Der clevere Chef bildet aus
Unternehmen für die Ausbildung reaktivieren oder aufschließen – das ist die Kurzform des Anliegens von AltmarkPlus.

Klein- und Kleinstunternehmer effizient bei der Ausbildung unterstützen
Das JOBSTARTER plus-Projekt AltmarkPlus unterstützt ausbildungswillige Unternehmer der Altmark
Aufgrund ihrer Einwohnerdichte und einer großen Zahl an kleinen und kleinsten Unternehmen gibt es in der Altmark eine spezielle Förderung für Unternehmer, die ausbilden wollen, es aber aus unterschiedlichen Gründen nicht können. Wer weniger als 50 Mitarbeiter hat, keine Ausbildereignung vorweisen kann, neben der Berufsberatung der IHK und HWK sowie der Arbeitsagentur Hilfe zum Einrichten des Ausbildungsplatzes benötigt oder auch wer schlicht keinen Auszubildenden findet, kann sich an die Mitarbeiter des JOBSTARTER plus-Projektes AltmarkPlus in Salzwedel wenden.
Das Projekt AltmarkPlus finanziert sich aus Mitteln des europäischen Sozialfonds (ESF) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Unterstützung kommt schnell, persönlich und kostenfrei in die Betriebe und fasst deren Fragen und Bedürfnisse für Kammern, Arbeitsagenturen, Schulen und RÜMSA-Projekte zusammen. Immer im Gepäck sind auch Informationen über Weiterbildungen zur Ausbildereignung und zu Fördermöglichkeiten und Einstiegshilfen für Jugendliche, so dass zusätzliche Chancen zur bestmöglichen Besetzung neuer Ausbildungsplätze bestehen.

Projektleiterin Dr. Juliane Beck und Projektmitarbeiter Hans-Hermann Willmerding.
Projektleiterin Dr. Juliane Beck und ihr Team im Projekt beraten Sie bei der Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie der anschließenden Ausbildung.
- Unsere wichtigsten Dienstleistungen für Unternehmer im Überblick:
Ein zentraler Ansprechpartner für Fragen zur Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen - Beratung und Unterstützung im Ausbildungsprozess
- Unterstützung bei administrativen und rechtlichen Fragen
- Beratung in Bezug auf Neuerungen in den Ausbildungsberufen
- Hilfestellung bei der Suche und Auswahl Auszubildender
- Informationen über Ausbildungs- und Fördermodalitäten
Über diese Website informiert die Bildungsverbund Handwerk GmbH (BVH) zu den Angeboten, den
Fortschritten und natürlich zu den Ergebnissen bei der Schaffung neuer Ausbildungsplätze. Diese Veröffentlichungen stehen allen Unternehmen, Netzwerkpartnern und anderen Interessierten kostenlos und transparent zur Verfügung.
„Betriebe unterstützen, Ausbildung gestalten, Fachkräfte gewinnen: Mit dem Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER plus fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit die Verbesserung regionaler Ausbildungsstrukturen. Die JOBSTARTER plus-Projekte unterstützen mit konkreten Dienstleistungen kleine und mittlere Unternehmen in allen Fragen der Berufsausbildung und tragen so zur Fachkräftesicherung bei. Durchgeführt wird das Programm von der Programmstelle JOBSTARTER beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).“
Weitere Beiträge aus und zum AltmarkPlus-Projekt
