Unsere Nachrichten

Neue Beiträge

Der BVH beim Tag der offenen Tür der FFW Osterburg

Am 10.05.2023 hat die FFW Osterburg zum Tag der offenen Tür eingeladen. Feuerwehren, Polizei, Hundestaffel und das Deutsche Rote Kreuz stellten ihre Arbeit vor und veranschaulichten ihre Arbeitswelt praxisnah.

Hanse-Haus Zu Gast bei Aktion Musik

Es soll ein regelmäßiges Angebot für die Bewohner vom BVH-Hanse-Haus in Salzwedel werden: Im Wochenrhythmus wollen die Bewohner im Hanseat Salzwedel bei Aktion Musik nunmehr gemeinsam proben. Wie Marunee Emylin Miller vom Hanse-Haus berichtete, kam sie über ihren Freund, der im Hanseat Salzwedel eine Ausbildung absolviert, in Kontakt zu den Machern von Aktion Musik.

Der BVH auf der 10. Ausbildungs- und Praktikumsbörse in Osterburg

Teilnehmer der nunmehr 10. Ausbildungs- und Praktikumsbörse am Mittwoch in Osterburg war auch der BVH, der durch seine Mitarbeiterinnen Pia Aurelia Pokorny und Daniela Schmelz mit einem eigenen Stand vertreten wurde. Für Besucher und Aussteller ebenso war der LED-beleuchtete Messestand des BVH ein besonderer Hingucker, wie sie immer wieder erwähnten.

Tourismusmacher der Region auf Gut Zichtau

Tourismusmacher der gesamten Altmark haben sich am Mittwoch auf Gut Zichtau bei Gardelegen zum „Tourismustag Altmark 2023“ getroffen. Da bei dieser Veranstaltung auch das Thema Digitalisierung von touristischen Angeboten auf dem Programm stand, vertrat Pia Aurelia Pokorny den BVH. Immerhin ist sie

Unternehmer-Frühstück in Gardelegen

Das jüngste Unternehmer-Frühstück für die Altmark wurde dieser Tage im Autocenter Mothor GmbH in Gardelegen durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Gardelegen, die IHK und HWK Magdeburg (Mitglieder des Netzwerks Unternehmernachfolge Sachsen-Anhalt) veranstaltet.

Osterprojekt der Salzwedler “Hanse-Werker” übergeben

Österliche Vorfreude war dieser Tage in der Salzwedeler Kinderkrippe „Bummi“ angesagt, als BVH-Mitarbeiter Thomas Kosch das Osterprojekt der „Hanse-Werker“ vom BVH Salzwedel als Geschenk überreichte. Die „Hanse-Werker“ haben insgesamt 4 Osterhasen aus Holz angefertigt, die nunmehr die Kinderkrippe schmücken werden.

Speed Dating auf der Ausbildungsmesse “Zukunft jetzt – von Azubis für Azubis” in Gardelegen

Am Mittwoch dieser Woche fand in Gardelegen im LIW-Saal die erste lokale Ausbildungsmesse „Zukunft jetzt – von Azubis für Azubis“ statt. An 32 Ständen stellten 29 Unternehmen aus Gardelegen und Umgebung sage und schreibe mehr als 40 Ausbildungsberufe vor.

Fachkraftvermittlung in den Betrieben: Willkommenslotse Holger Schaaf

Willkommenslotsen unterstützen kleine, mittlere und große Unternehmen als Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Arbeit.

Schüler aus Mieste zum „Berufsorientierungsprogramm – BOP“ zu Gast beim BVH Gardelegen

Raus aus dem Schulalltag, rein in die Möglichkeit, Berufe kennenzulernen: Das erlebten wir Siebtklässler der Sekundarschule „Am Drömling“ Mieste vor einigen Tagen beim BVH in Gardelegen. Eine Woche lang

Hanse-Werker fertigen im BVH Osterdeko für Salzwedel Kindereinrichtungen

Dass das Osterfest vor der Tür steht, ist vielerorts in den Geschäften schon seit geraumer Zeit zu bemerken. Aber auch beim BVH in Salzwedel steht in der Maßnahme „Hanse-Werker“

Schüler aus Hitzacker zum „Berufsorientierungsprogramm – BOP“ zu Gast beim BVH Salzwedel

Wir, die Achtklässler der Bernhard-Varenius-Schule Hitzacker, waren in der vergangenen Woche im Rahmen unseres Berufsorientierungsprogramms zu Gast beim BVH in Salzwedel.

Vom Hanse-Haus ins Jump-House

Als Larissa Kehbein, Heimleiterin im Hanse-Haus des BVH, vor einigen Monaten von der Urri-Weißenborn-Stiftung aus Emmendorf Post bekam, glaubte sie zunächst an eine Verwechslung:

Ausbildungsmesse der Arbeitsagentur in Salzwedel

Für den BVH ist es selbstverständlich, in jedem Jahr aktiv an der Ausbildungsmesse der Agentur für Arbeit teilzunehmen. Diese Messe

AOK Gesundheitstag im BVH Salzwedel

Nicht nur Neuntklässler des Gymnasiums aus Lüchow waren am Dienstag im Rahmen ihrer Berufsorientierungstage zu Gast beim BVH in Salzwedel, sondern auch Katrin-Heike Scheller und Lutz Franke, Kundenmanager bei der AOK Gesundheitskasse sowie Physiotherapeut David Elsholz. Seit 2017 ist die AOK nämlich beim BVH zweimal im Jahr zum Gesundheitstag zu Gast.

Berufspraktika-Tage – Neuntklässler aus Lüchow zu Gast beim BVH

Im Rahmen der Berufspraktika-Tage waren am Donnerstag die Neuntklässler der Jeetzel-Oberschule Lüchow zu Gast beim BVH in Salzwedel. Bei ihrem Praktikumstag hatten die Schülerinnen und Schüler

Abschlussveranstaltung „DiD -Digitalisierung im Dialog“

Seit dem 01. März 2020 läuft unser Projekt DIKO (Digitalisierungskompetenz) Altmark im Rahmen der 5. Förderrunde des Bundesprogramms JOBSTARTER plus.

Bürgermeisterkandidat Olaf Meining zu Besuch im BVH Salzwedel

Vor kurzem besuchte uns der Bürgermeisterkandidat Herr Olaf Meining im BVH – Gesellschaft für Bildung und Sozialforschung in Salzwedel. Das gegenseitige Kennenlernen, hören, „wo der Schuh drückt“ und seine gesetzten Schwerpunkte für das Amt des Bürgermeisters standen dabei im Mittelpunkt.

BVH Projekt “DIKO (Digitalisierungskompetenz) Altmark” gewinnt Wettbewerb

„Sei innovativ und sprich darüber“ – unter diesem Motto sollen das JOBSTARTER plus-Projekt DIKO (Digitalisierungskompetenz) Altmark, Unternehmen und regionale Akteure zusammengebracht werden.

Tag der Offenen Tür am Standort Osterburg am 6.10.2022

Seit 2019 ist die BVH GmbH in Osterburg ansässig. Im Zuge der Filialentwicklung haben wir uns für einen Umzug innerhalb der Stadt Osterburg entschieden. Ab dem 07.06.2022 sind wir in der Melkerstraße 49 zu finden. Am Donnerstag, den 06. Oktober 2022, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr laden wir deshalb zum Tag der offenen Tür in den BVH Standort Osterburg. Überzeugen und Informieren Sie sich über unsere tägliche Arbeit in der Aktivierung und Orientierung am Arbeitsmarkt, über laufende Projekte oder die moderne technische Ausstattung am Standort.   In diesem Jahr haben wir weitere Maßnahmen in unser Portfolio aufgenommen. Der Aufbau von Bildungsketten das Kernelement unserer Arbeit. So werden Jugendliche und junge Erwachsene in dem Projekt „Hanse Werker“ durch eine Mischung aus Praxis, in unserer eigenen kleinen Werkstatt, und Berufstheorie in der beruflichen Neuorientierung unterstützt. Im „Perspektivcenter“ werden die Teilnehmenden auf eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, durch Jobcoaching, Kenntnissvermittlung und Abbau von Vermittlungshemmnissen vorbereitet. Um noch individueller auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden einzugehen, bieten wir ein „Individuelles Einzelcoaching“ an. Hier werden die Teilnehmenden in einer 1:1-Betreuung auf die Integration in Arbeit vorbereitet und unterstützt. Nach erfolgreicher Vermittlung kümmern wir uns um die „Stabilisierung der Beschäftigung“. Von dieser Stabilisierung profitieren sowohl der Teilnehmende als auch der neue Arbeitgeber, so können wir frühzeitig Krisen erkennen und eine langfristige Integration am ersten Arbeitsmarkt unterstützen. Neu: Die Unterrichtung erfolgt am und mit dem Smartboard Mit Smartboards und Flatscreens lassen sich die Inhalte direkt auf die Displays aller Teilnehmenden verteilen. Ein Teilnehmer Bildschirm kann wie im guten alten Computerraum also auch mit der Klasse geteilt werden. Sie können über Ihre Geräte direkt mit den Inhalten an der Tafel interagieren. Mittlerweile erfolgt die Unterrichtung an allen Standorten des BVH mit den Smartbordtafeln.

Ein neues Haus für die Ziegen des Salzwedeler Tierparks

Es ist endlich geschafft! Fast ein Jahr nach Beginn der Maßnahme „Hanse-Werker“ steht das neue Haus für die Ziegen im Salzwedeler Tierpark. Dieses wurde von jungen Menschen im Alter von 18 bis 35 Jahren gefertigt, die im BVH in Salzwedel im Rahmen der „Hanse-Werker“ mit viel Mut Schlüsselqualifikationen und Motivation entwickelten und somit auf den…

Wir sind am Standort Osterburg umgezogen!

Seit 2019 ist die BVH GmbH in Osterburg ansässig. Im Zuge der Filialentwicklung haben wir uns für einen Umzug innerhalb der Stadt Osterburg entschieden. Ab dem 07.06.2022 sind wir in der Melkerstraße 49 zu finden. In diesem Jahr haben wir weitere Maßnahmen in unser Portfolio aufgenommen. Der Aufbau von Bildungsketten das Kernelement unserer Arbeit. So…

Unternehmensfrühstück zur modernen und digitalen Fachkräftesicherung im Autohaus Hotz in Gardelegen

Am 24.6. findet der bundesweite Digitaltag statt. Interessiert Sie nicht? Vielleicht doch, denn im Autohaus Hotz in Gardelegen findet ein Unternehmensfrühstück zur modernen und digitalen Fachkräftesicherung statt. Ausgerichtet wird diese Veranstaltung vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg in Kooperation mit vielen weiteren Partnern und auch DIKO wird einen Vortrag zum Thema Azubimarketing halten. Weitere Informationen und die…

Kommt zur Ausbildungsmesse nach Salzwedel

Wir sind dabei!   am 24.06.2022 in der BBS, ab 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr Endlich ist es wieder soweit. Nach der langen Corona Phase findet endlich wieder eine Ausbildungsmesse in Präsenz statt. Somit können wir uns auch wieder persönlich austauschen und alle Fragen rund um deine Ausbildung beantworten. Die BVH GmbH hat so einiges…

Neu: Duales Studium in Betriebswirtschaft oder Soziale Arbeit beim BVH

Zum Wintersemester bieten wir wieder ein duales BWL-Studium an. Unser Kooperationspartner ist die Hochschule Magdeburg-Stendal. Studienziel ist es, unsere Studierende für anspruchsvolle Aufgaben in allen kaufmännischen Bereichen sowie auf dem Gebiet des mittleren Managements zu qualifizieren, um den Abschluss Bachelor of Arts (B.A) zu erreichen.  Dazu wird dieses Jahr ebenfalls ein dualer Studiengang Soziale Arbeit (B.A.)…

Willkommenslotse Andreas Felke

Seit dem 1. März 2022 arbeitet Andreas Felke im BVH. Ab 1. April wird er seine Aufgabe als Willkommenslotse wahrnehmen. Sein Einsatzgebiet wird die gesamte Altmark sein. Zukünftig wird er ansässige Unternehmen für die Möglichkeit der Fachkräftesicherung aus dem Kreis der Geflüchteten und Asylbewerber*inn mit Bleibeperspektive in allen praktischen Fragen beraten. Mehr über den Willkommenslotsen…

Praktikum im BVH

Seit über 20 Jahren vermittelt der BVH spezifische berufliche Bildung. Das Thema begleitet uns –  als Bildungsdienstleister – auch in Sachen Nachwuchsförderung: Seit Jahren unterstützen wir Studierende dabei, erste Berufsluft zu schnuppern. Wie ein Unternehmen in der Praxis funktioniert, wie Prozesse und Abläufe gesteuert werden – das lernt Alexander Jürgens in den kommenden Monaten im…

Landratskandidat Andreas Kluge besucht den BVH

Eine ordentliche Tour hatte Landratskandidat Andreas Kluge (CDU) schon hinter sich als er uns am 2. März besuchte. 91 Unternehmen, Einrichtungen, Vereine und Bürger unseres Landkreises hatte er bis dahin im Rahmen seiner Wahlkampftour kennengelernt, berichtete er. Das Treffen mit der BVH-Geschäftsführerin Gabriele Hauptstein und der Projektabteilungsleiterin Dr. Juliane Beck fand im Standort #salzwedel statt. Gesprochen…

Klotzen statt kleckern

Es geht voran mit dem „Ziegenhotel“. In den vergangenen Monaten fertigten die 10 Hanse-Werker Fenster, Türen und verschiedene Schmuckelemente des „Hotels“. Anfang November entstanden die jüngsten Teilelemente: Vier Eckpfeiler, die später noch mit Naturholz umkleidet werden. Auf ihnen wird der zukünftige Tierunterschlupf errichtet. Die Herstellung der Pfeiler dauerte rund eine Woche. Dabei lagen die Planung…

Starkes Handwerk – starke Region

Von Mai bis Juli 2021 wurden Befragungen in altmärkischen Handwerksbetrieben durchgeführt. Erkenntnisse zur aktuellen Situation, zum Stand der Digitalisierung sowie zu den Perspektiven der Handwerksbetriebe konnten dabei gewonnen werden. Initiatoren des bis 30.11.2021 laufenden Forschungsprojektes PaGeR waren die Hochschule Harz, die BVH Gesellschaft für angewandte Bildung und Sozialforschung mbH und der Altmarkkreis Salzwedel. Es wurde mittels…

Projekt DIKO: Erste Ergebnisse der Befragung und Angebote für Betriebe

von Dr. Juliane Beck Vom l. März 2020 bis 31. Dezember 2022 unterstützt das JOBSTARTER plus-Projekt DIKO (Digitalisierungskompetenz Altmark) kleine und mittlere Unternehmen (kurz KMUI in der Altmark. Das Projekt DIKO wurde vom Bildungsverbund Handwerk der Altmark e. V (BVH) speziell für Betriebe des Handels und der Landwirtschaft entwickelt. Diese Unterstützung können auch Unternehmen mit…

Projekt Altmarkcamp: Ergebnisse und Handlungsempfehlungen

Schulabsentismus, fehlende Motivation in der Schule, nachlassende Leistungen sowie schlussendlich ein fehlender Schulabschluss sind Probleme, die auch im Altmarkkreis in den letzten Jahren vermehrt auftraten und die eine langfristige und schwierige, individuelle (Beziehungs-) Arbeit auf vielen Ebenen nach sich ziehen. Dabei gibt es vielversprechende Ansätze, wie schuldistanzierte Jugendliche durch motivierende Beziehungsarbeit und interdisziplinäre kollegiale Zusammenarbeit…

Qualifizierungsmaßnahmen für Unternehmensgründungen. Start für den ersten Nachgründerkurs: 22.09.2021 beim Bildungsträger „Bildungsverbund Handwerk der Altmark e.V.“

Die zukünftige wirtschaftliche Basis der Altmark liegt unter anderem in jungen, sich neu gründenden Unternehmen. In Anbetracht einer generationenbedingten Überalterung und Nichtfortführung von bestehenden Unternehmen erscheinen Neugründungen unerlässlich. Damit der Start in das eigene Unternehmen erfolgreich verläuft, werden Jungunternehmer in Form von relevantem unternehmerischem Wissen unterstützt. Aber nicht nur die reine Wissensvermittlung, sondern auch der…

Das Projekt „Hanse-Werker“ wird um ein weiteres Jahr verlängert

Am 01.07.2021 startete die BVH Gesellschaft für angewandte Bildung und Sozialforschung am Standort Salzwedel ein spannendes, kreatives Projekt. Die Maßnahme „Hanse-Werker“ richtet sich an Jugendliche ab 18 Jahre und junge Erwachsene bis 35 Jahre, die auf Grund von starken persönlichen Problemen derzeit nicht auf dem Arbeitsmarkt bestehen können. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Jobcenter des Altmarkkreises Salzwedel durchgeführt.

Im März 2022 startete in Salzwedel ein weiteres Existenzgründerseminar für Unternehmer/innen nach ihrer Gründung

Ab dem 22.09.2021 startet die BVH Gesellschaft für angewandte Bildung und Sozialforschung mbH eine Qualifizierungsmaßnahme für Unternehmensgründungen auf dem Gebiet des Altmarkkreises Salzwedel . Mit diesem Projekt werden Existenzgründer/innen und Gründungsinteressierte mit Betriebs-/Wohnsitz im Altmarkkreis Salzwedel unterstützt. Existenzgründer/innen bis 5 Jahre nach der Gründung ihres Unternehmens können an den Seminaren teilnehmen. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Altmarkkreises Salzwedel durchgeführt. 

Am 23.06.2022 startet das Existenzgründerseminar in Stendal

Existenzgründerkurse
Ab dem 23.06.2022 startet die BVH Gesellschaft für angewandte Bildung und Sozialforschung mbH eine Qualifizierungsmaßnahme für Unternehmensgründungen auf dem Gebiet des Landkreis Stendal . Mit diesem Projekt werden Existenzgründer/innen und Gründungsinteressierte mit Betriebs-/Wohnsitz im Landkreis Stendal unterstützt. Existenzgründer/innen bis 5 Jahre nach der Gründung ihres Unternehmens können an den Seminaren teilnehmen. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Landkreis Stendal durchgeführt. 

Ab sofort mit der luca-App im BVH einchecken!

Wir nutzen die luca-App! An allen BVH-Standorten sowie im Hanse-Haus können Sie sich ab sofort mit der luca-App einloggen. Sie müssen sich in keiner Liste mehr eintragen. Ihre eigenen Daten sind verschlüsselt und mehrfach geschützt. Der Zugriff ist nur vom Gesundheitsamt möglich, das Sie kontaktiert, wenn es notwendig ist.   Sie besitzen die luca-App noch nicht? Kein Problem! Hier eine kurze Anleitung: 1. App downloaden2. Kontaktdaten einmalig eingeben3. QR-Code scannen und einchecken

Altmarkkreis Salzwedel erhält Zuwendung im Bundesprogramm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“

20 Jahre BVH in der Altmark
Altmarkkreis Salzwedel erhält Zuwendung im Bundesprogramm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“: Start des Verbundvorhabens mit Hochschule Harz und BVH Gesellschaft für angewandte Bildung und Sozialforschung mbH.

Wir unterstützen Betriebe beim Azubimarketing

KMU können mit dem Projekt DIKO passende BewerberInnen finden Pressemitteilung vom 01.04.2021 Durch gezieltes Azubimarketing dem Fachkräftemangel etwas entgegensetzen und kleine bis mittlere Unternehmen (KMU) bei der fortschreitenden Digitalisierung unterstützen – das sind Ziele, die sich der Bildungsverbund Handwerk der Altmark e.V. (BVH) mit seinem Projekt Digitalisierungskompetenz Altmark (DIKO) gesteckt hat.Der BVH bietet allen KMU…

JOBSTARTER plus stärkt die duale Ausbildung in Deutschland

JOBSTARTER plus Projekte im Programm JOBSTARTER plus unterstützen kleine und mittlere Unternehmen bei allen Fragen rund um die Berufsausbildung. DIKO ist ein JOBSTARTER plus-Projekt der 5. Förderrunde. Holen Sie sich mit diesem Video einen Einblick, wie JOBSTARTER plus-Projekte arbeiten, um kleine und mittlere Unternehmen sowie Azubis zu unterstützen. Zu Besuch beim Projekt “Ausbildung jetzt!” in…

Der BVH feiert 20 Jahre!

20 Jahre BVH - Erfahrung und Kompetenz
Wir blicken zurück auf 20 Jahre Erfahrung und Kompetenz! Die BVH Gesellschaft für angewandte Bildung und Sozialforschung mbH feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen! Am 01.03.2001 gründete die Geschäftsführerin Frau Gabriele Hauptstein das Unternehmen und konnte sich bis heute ein kompetentes Team von mehr als 50 Mitarbeitern an vier Standorten aufbauen. Mittlerweile besteht das…

Veranstaltungsankündigung

Digitale Ausbildung – jetzt! Wir befinden uns aktuell in einer Situation, die uns vor neue Herausforderungen stellt. Eine davon ist, Auszubildende zu finden und mit ihnen gemeinsam digital zu arbeiten. Aus diesem Grund bieten Ihnen die JOBSTARTER plus-Projekte „DigiLab-digitale Zukunft entwickeln“ und „DIKO-Digitalisierungskompetenz Altmark“ am 23.03.2021 um 13:00 Uhr die Möglichkeit, an der Veranstaltung „Digitale…

Hallo an alle Teilnehmer*innen vom Altmarkcamp!

Homeschooling, kaum Kontakte, viele Aufgaben und die Nase voll? Das geht im Lockdown Euch und vielen anderen Schüler*innen so. Wir vom Altmarkcamp-Team haben ein kurzes Motivationsvideo für alle Leidgeplagten gedreht, welches die Stimmung ein wenig heben soll. Habt Spaß und vielleicht habt auch Ihr (ja, Ihr Altmark-Camper seid gemeint!) eine Idee, wie Ihr andere motivieren…

Veranstaltungsreihe „be smart – DIGITAL CITY CAFÈ“

Das Projekt DIKO ist dabei! Die Corona-Krise beherrscht derzeit unser Leben und unseren Alltag. Besonders betroffen sind die regionalen Händler, deren Geschäfte schließen mussten. Oftmals bestehen zusätzliche Probleme, die nicht durch die Krise kommen. In unseren DIKO-Projektbefragungen erfahren wir häufig, dass Unternehmen online nicht sichtbar sind. Aufgrund der Krise und weil unser Alltag immer digitaler…

Erholsame Feiertage!

Wir wünschen allen Kundinnen und Kunden, Auftraggebern und Partnern sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ruhige, erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Genießen Sie die Zeit trotz aller coronabedingten Beschränkungen. Für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen in uns und unsere Arbeit bedanken wir uns herzlich. Das Jahr 2020 verlief gänzlich anders als wir alle planten oder…

Der BVH forscht jetzt!

Vom Bildungsverbund Handwerk zur Forschungseinrichtung – unmöglich, ein Witz, wie bitte?! Das mögen erste Gedanken sein, die ich Ihnen mit den folgenden Zeilen gerne widerlegen möchte. Woher kommt die Idee? Der BVH, früher Bildungsverbund Handwerk (BVH), jetzt BVH Gesellschaft für angewandte Bildung und Sozialforschung, ist regionaler Bildungsdienstleister seit über 20 Jahren. Jahre voller Projektideen, umgesetzten…

Was junge Menschen wollen

Der Artikel “Was junge Menschen wollen” erschien in “health@work” Fachmagazin für Gesundheit im Betrieb und Beruf, Ausgabe März 2022 Bildungsdienstleister bieten bundesweit Projekte im Rahmen der Berufsorientierung (BOP, BRAFO), um Jugendliche bereits ab der siebten Klasse dabei zu unterstützen, ihre Talente zu entdecken und sich für einen passenden Beruf zu entscheiden. Wie flankierende Befragungen der…

Regionale Händlerplattformen und Digitalisierungsunterstützung für KKU und KMU

Wo findet man regionale Händlerplattformen und Beratung und Unterstützung zu Digitalisierungsvorhaben in kleinen und mittelständigen Unternehmen? Wie kann man sich mit dem eigenen Unternehmen beteiligen? Das DIKO-Team hat Links und Informationen für regionale Unternehmen zusammengestellt. Das Altmark-Portal www.altmark.de bietet regionalen Unternehmen eine kostenfreie Angebotsmöglichkeit für Dienstleistungen und alternative Serviceangebote. Angebotsbeschreibung: Das Angebot ist kostenfrei. https://www.altmark.de/fileadmin/redaktion/altmark_de/news/presse/200325_PM_ART_Regional_einkaufen.pdf…

Informationen zur Förderung „Digital jetzt“

Aus den offenen Gesprächen mit den UnternehmerInnen und AusbilderInnen und mit dem DIKO-Betriebefragebogen haben wir einen Bedarf an Unterstützung und Beratung zum Thema Fördermöglichkeiten ermittelt. Das Projekt DIKO informiert zum Förderprogramm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU“. Das Förderprogramm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU “ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (kurz BMWi) bezuschusst…

DIKO begleitet Ausbildung und Digitalisierung

Der Start in das Ausbildungsjahr 2020 ist da. Im Altmarkreis Salzwedel und im Landkreis Stendal starten unsere Betriebe im JOBSTARTER plus-Projekt DIKO Ihre Ausbildung in Landwirtschafts- und Handelsberufen Jetzt geht es los – was ist alles passiert? 16 Betriebe machen mit und haben großes Interesse, mehr über digitale Angebote, Ausbildungsmarketing und Schulungen zu erfahren. Ein…

Camp-Festival des Projektes Altmarkcamp 2020

Der BVH durfte als Projektträger das RÜMSA-Projekt Altmarkcamp, welches aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Altmarkkreises Salzwedel sowie der Bundesagentur für Arbeit finanziert wird, zum zweiten Mal durchführen. Das Projekt ist mit dem Ende des Sommercamps jedoch nicht beendet, sondern wird in den Räumen des BVH in Salzwedel und Gardelegen über das das Schuljahr hinweg…

Neues aus der Projektgruppe “Future Dreams”

Und hier wieder ein paar Neuigkeiten aus der Projektgruppe “Future Dreams”. Die Projektarbeit geht gut voran und wir befinden uns auf der Zielgeraden. Es ist natürlich noch ein bisschen Feinschliff erforderlich. Wir sind gespannt, wie unsere Präsentation bei unseren Gästen morgen auf dem Camp-Festival ankommen wird. Also, wir freuen uns.

Neues aus der Projektgruppe “Chica Walk”

Hallo zusammen, hier ist die Projektgruppe “Chica Walk”. Unsere Projektarbeit ist gut vorangekommen. In den letzten Tagen haben wir intensiv an unserer Upcycling-Kollektion gearbeitet. Ida konnte als einzige von uns die Nähmaschine bedienen und sie hat uns allen gezeigt, wie man damit umgeht. Sogar die Jungs sind jetzt kleine Profis an der Nähmaschine. Wir haben…

Neues aus der Projektgruppe “Terra X”

Wir sind in den letzten Tagen gut vorangekommen mit unserer Projektarbeit. Heute waren wir im Wald und haben uns mit diesem Lebensraum vertraut gemacht. Für unsere Ausstellung haben wir verschiedene Materialien gesammelt, auch Dinge, die eigentlich nicht in den Wald gehören. Morgen geht es in den Endspurt und wir freuen uns morgen auf das Camp-Festival.…

Heute war Badetag!

Heute ist Sonntag und wir konnten eine ganze Stunde länger schlafen. Nach dem Frühstück hieß es: “Pack die Badehose ein…” und dann ging es ins Waldbad nach Apenburg. Alle hatten viel Spaß, auch wenn nicht jeder den Sprung ins kühle Nass gewagt hat. Und zur Stärkung gab es zum Mittagessen für jeden eine Pizza.

Ausflug nach Wolfsburg

Heute waren wir in Wolfsburg. Hier haben wir uns die VFL-Arena angeschaut, eine wirklich interessante Führung. Hier wurden unsere Erwartungen mehr als übertroffen. Wir durften den “heiligen” Rasen anfassen, Holger und seine Gruppe haben den Rasen sogar geküsst (Bringt das nicht Unglück???) In der größten VIP-Lounge haben wir uns einen Film angeschaut und wir haben…

Projektgruppe FUTURE DREAMS

Hallo, wir sind die Projektgruppe Future Dreams. Wie unser Name schon sagt, beschäftigen wir uns mit der Zukunft, die wir uns ohne Gewalt und Mobbing vorstellen. Zu unserer Projektgruppe gehören: Isaiah Schulze, Tim Eisenblätter, Leon Schumann, Till Finnley Müller, Joshua Dave Wiedenbrück, Felix Hintze, Lukas Herrmann, Julian Kramer, Ashley Düffert, Niklas Brandt, Kenny-Brandon König. Am…

Projektgruppe CHICA WALK

Kann das weg oder ist das Kunst? Unser Thema ist die Nachhaltigkeit. In unserer Wegwerfgesellschaft wollen wir alten Dingen, die andere wegschmeißen, zu neuem Glanz verhelfen. Zu unserer Projektgruppe gehören: Jannik Breitkopf, Maximilian Wullstein, Jeremy Weiß, Florian Scheuner, Niclas Wiegand, Cilina Langwald, Ida-Marie Lindengrün, Sharlene Sophie Schulze, Henriette Kuntz, Ronja Bessing. Am Montag präsentieren wir…

Projektgruppe TERRA X

Hallo, wir sind die Projektgruppe Terra X. Unser Thema ist der Wald. Zu unserer Projektgruppe gehören: Justin Mankowski, Patrice Pracht, Jeremy Müller, Lukas Ringkowski, Liesa-Marie Noldin, Mette-Marit Halbekath, Soe Elster. Am Montag gibt es einen kleinen Einblick in unsere bisherige Arbeit. Also bis dann.

Altmarkcamp 2020 erfolgreich gestartet.

Am Montag startete das Altmarkcamp 2020! Wir sind wieder im Erlebnishaus Altmark in Zethlingen. Wir sind das 32 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse. Trotz strenger Corona-Regeln haben wir viel Spaß. In drei unterschiedlichen Projektgruppen und vielseitigen Nachmittagsprogrammen können wir viel Neues entdecken und herausfinden, wo unsere Talente liegen. Ab heute berichten wir…

Neuer Firmenname

Gerne informieren wir Sie darüber, dass sich der Firmenname der Bildungsverbund Handwerk GmbH im August 2020 geändert hat. Ab sofort firmiert der BVH unter der Bezeichnung: BVH Gesellschaft für angewandte Bildung und Sozialforschung mbh Der BVH ist in den vergangenen 20 Jahren immer in Bewegung geblieben, um den Herausforderungen der Kunden und Mitarbeiter, des Marktes…

Altmarkcamp – Klappe die zweite!

Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm das Altmarkcamp in seiner zweiten Auflage. Die Corona-Pandemie hat zwar Einiges durcheinandergewirbelt, aber zum Glück nicht unser Camp. Nun steht es auch amtlich fest: wir dürfen vom 10.-23.08.2020 wieder ins Erlebnishaus Altmark nach Zethlingen fahren. Etliche Interessenten haben sich schon bei uns gemeldet, aber vielleicht gibt…

Azubis gesucht – freie Ausbildungsplätze zu besetzen

Der Sommer kommt und die Suche nach Lehrstellen geht in die Endphase. Im Altmarkreis Salzwedel und im Landkreis Stendal suchen Betriebe noch nach geeigneten Azubis und das JOBSTARTER plus-Projekt DIKO hilft mit bei der Suche. Wir haben derzeit noch folgende Ausbildungsplätze, die besetzt werden möchten: Verkäufer/in Kauffrau/-mann E-Commerce Tierwirt/in – Schweinehaltung Ist etwas dabei? Ist…

Informationen zum Coronavirus und der Arbeit im BVH

Aus gegebenem Anlass haben wir eine separate Informationsseite eingerichtet, auf der wir Sie laufend zu relevanten Informationen hinsichtlich der Arbeit im BVH und der Teilnahme an Bildungsmaßnahmen an einem unserer BVH-Standorte informieren. Corona-Informationsseite des BVH

Digitalisierungskompetenz Altmark

Neues JOBSTARTER plus-Projekt gestartet Der BVH hat vom Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BIBB) einen Zuwendungsbescheid für ein neues JOBSTARTER plus-Projekt erhalten. Das Projekt Digitalisierungskompetenz Altmark, kurz DIKO, ist am 01.03.2020 gestartet. Der Bildungsverbund Handwerk der Altmark e.V. hat die Förderung bis zum 31.12.2022 bewilligt bekommen. Damit können wir die erfolgreiche Arbeit des auslaufenden JOBSTARTER plus-Projektes…

Zoom-Veranstaltung „Digitale Werkzeuge beim Lernen und Experimentieren“ am 23.06.2021

Gemeinsam mit dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Magdeburg plant die Automotive Cluster Ostdeutschland GmbH in ihrem Jobstarter plus-Projekt „Ausbildungsperspektive Automobil 4.0“ eine Veranstaltung am 23.6.2021 von 9:00 bis 12:00 Uhr unter dem Titel „Digitale Werkzeuge beim Lernen und Experimentieren“ via Zoom. Das letzte Jahr brachte viele Veränderungen für das Leben, das gemeinsame Lernen und das Arbeiten.…

Ausbildungsbörse am 05.02.2020 im BVH

Am 05.02.2020 war es wieder soweit. Die Ausbildungsbörse 2020 wurde vom Projekt AltmarkPlus und der IHK im BVH Salzwedel durchgeführt. Viele Gäste, wie die Agentur für Arbeit Salzwedel, die RÜMSA-Koordinierungsstelle des Altmarkkreises, die Handwerkskammer Magdeburg, Berufsberaterinnen des Jobcenters sowie das Projekt Willkommenslotsen waren ebenfalls anwesend, um Jugendliche und Interessenten zu beraten. Die wichtigsten Gäste –…

Ausbildungsplatzbörse 2020

Regionale Ausbildungsplätze Regionale Unternehmen präsentieren sich auf der Börse als Ausbildungsbetrieb. Programmpunkte und Gäste Speed-Datings als ungezwungene Gesprächs- und Kontaktmöglichkeit Mitarbeiter des Projektes AltmarkPlus als direkte Unterstützung vor Ort Mitarbeiter der Kammern (IHK, HWK) sowie der relevanten Partner der Berufsorientierung und Berufsberatung als Ansprechpartner vor Ort Chance auf unbürokratische Anbahnung eines Praktikums- oder Ausbildungsverhältnisses Konkrete…

Willkommen 2020!

Der BVH wünscht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, deren Angehörige sowie allen Teilnehmern und Partnern des BVH einen wunderbaren Start in das neue Jahr. Auf dass 2020 ein grandioses und funkelndes Jahr wird. 2019 war ein Jahr mit vielen Ereignissen. Höhen und Tiefen. Der BVH profilierte sich als regionaler Bildungsdienstleister mit zahlreichen Maßnahmen und Projekten. Wir…

Verabschiedung des letzten Ausbildungsjahres in MobiPro

Die aus Spanien stammenden Auszubildenden, die in der Altmark ihre Ausbildung vor gut drei Jahren begonnen haben, konnten nun ihre theoretische Prüfung ablegen. Vertreten sind KfZ-Mechatroniker sowie ein Fachlagerist. MobiPro ist ein EU-Projekt zum Austausch von Auszubildenden innerhalb der EU. Vor einigen Jahren war die Jugendarbeitslosigkeit in Spanien enorm hoch und in Deutschland, respektive in…

Der BVH auf der Messe „Connect You 2019“ in Stendal

Am 6.11.2019 fand in Stendal die Messe Connect You statt und der BVH war dabei. Mitarbeiterinnen unserer Projektabteilung und aus unserer Hauptverwaltung konnten Netzwerkkontakte knüpfen, über die Angebote des BVH informieren und die Gelegenheit nutzen, Schüler*innen zum Thema Berufsorientierung zu befragen. 36 Schüler*innen haben sich beteiligt und auf die Frage „Wie sicher bist Du Dir,…

Anschlussmodule erfolgreich gestartet Nach dem Altmarkcamp werden die Schülerinnen und Schüler im Schuljahr durch die Teamer begleitet. In den ersten zwei Treffen haben die Schülerinnen und Schüler sich mit den Themen Konflikte und Stärken auseinandergesetzt.

Präsentation der AltmarkPlus-Projektarbeit

Am 15.10.2019 fand im Rathaussaal in Gardelegen die Veranstaltung Generationenverständnis. Ein Schlüssel zur Fachkräftefindung und Fachkräftesicherung statt. Auch wir vom JOBSTARTER plus-Projekt AltmarkPlus waren mit unserem neuen Messestand dabei – immer auf der Suche nach Ideen für unsere kleinen Betriebe in der Region. Vielen Dank an das KOMPETENZZENTRUM SOZIALE INNOVATION Sachsen-Anhalt und die Wirtschaftsförderung der…

Von unserem Willkommenslotsen

Auch in den kommenden Jahren, längstens bis Ende 2021, wird er die regionalen Unternehmen in der Altmark mit Rat und Tat bei der Ausbildung oder Beschäftigung von Geflüchteten unterstützen können. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat sich zu dieser Verlängerung des Einsatzes von Willkommenslotsen entschlossen, damit die Nachfrage der Unternehmen nach Fachkräften durch dieses…

Last-Minute-Börse für Ausbildungen. Ein Rückblick

Am 05.09.2019 führten die IHK Salzwedel und das JOBSTARTER plus-Projekt AltmarkPlus vom Bildungsverbund Handwerk (BVH) eine Last-Minute-Börse in der Alten Münze Salzwedel durch. Zwar hat das Ausbildungsjahr bereits begonnen, aber einige Betriebe wünschen sich noch Azubis, während auf der anderen Seite noch Jugendliche nach einem Ausbildungsplatz suchen. Bereits kurz vor Beginn der „kleinen aber feinen“…

Last-Minute-Börse

Keinen Ausbildungsplatz gefunden? Noch immer unentschlossen? Unzufrieden? Das Ausbildungsjahr hat begonnen und dennoch sind noch Ausbildungsplätze unbesetzt und einige Bewerber auch noch auf der Suche. Viele Firmen suchen Fachkräfte und haben wenig Zeit für aufwendige Bewerbungsverfahren. Daher veranstaltet die IHK Salzwedel gemeinsam mit unserem Projekt AltmarkPlus eine Last-Minute-Börse. Am 05.09.2019 können Sie sich von 14:00…

Newsletter zum JOBSTARTER plus-Projekt AltmarkPlus

August 2019 Seit März 2017 berät und betreut das Projektteam des Bildungsverbundes Handwerk GmbH (BVH) im Altmarkkreis Salzwedel Klein- und Kleinstunternehmen auf ihrem Weg zur betrieblichen Ausbildung. Die Mitarbeiter des JOBSTARTER plus-Projektes AltmarkPlus agieren vom Standort Salzwedel aus und haben es sich zum Ziel gesetzt, insgesamt 105 Unternehmen zu akquirieren. Mittlerweile sind mehr als zwei…

Wasserspaß am Nachmittag

Gestern war es ein sehr heißer Tag. Also haben wir uns kurzerhand eine Wasserschlacht geliefert.

Nachtwanderung

Nach dem Lagerfeuer haben wir am Dienstag noch eine tolle und spannende Nachtwanderung erlebt. Alle hatten viel Spaß.

Lagerfeuer

Gestern haben wir uns nach dem Abendessen zu einer gemütlichen Runde am Lagerfeuer getroffen. Neben lecker Stockbrot haben wir auch viel Spaß gehabt, zum Beispiel beim Armdrücken.

Kinoabend

Gestern und vorgestern wurde der Seminarraum kurzerhand umfunktioniert in ein Heimkino. Die Kids haben sich einen Film angeschaut und dabei – wie es sich gehört – auch Gummibärchen und Chips genascht.

Und wieder ein paar Neuigkeiten aus dem Camp-Alltag

Am Wochenende standen zwei Ausflüge auf dem Programm. Am Samstag waren wir in Wolfsburg in Phaneo und anschließend wurden die zwei Stunden Freizeit auch zum Shopping genutzt. Die Teamer sind superstolz auf die Kids, alle waren superpünktlich am vereinbarten Treffpunkt. Am Sonntag ging es dann für alle ins Freibad nach Kalbe/Milde. Während einige Unerschrockene die…

Neues von den Workaholics

Seit heute sind wir nur noch zu zweit in der Projektgruppe. Jannik und Beat lassen sich davon nicht beirren und arbeiten weiter fleißig an ihrem Projekt. Wir haben die Interviews geschnitten und die Texte für die Sendung erstellt. Ein produktiver Vormittag.

Der Ausflug nach Wolfsburg

Der Ausflug nach Wolfsburg begann um 10:30 Uhr mit einer langen Busfahrt. Circa 11:30 kamen wir beim Phaeno an und schauten uns alle tollen Dinge an die es dort zu sehn gab. Es fand auch eine Really statt , wo man die verschiedenen Bauwerke beobachten und ausprobieren musste. das Phaeno ist sehr empfehlenswert für Familien…

Neues aus dem Camp-Alltag

Am Freitag hat Ann-Kristin mit uns Pizza gebacken. Unterstützung hatte sie von Hannah, Yashvi, Lucy, Ronja und Kristin. Fünf Bleche und es ist fast gar nichts übergeblieben.

Think different

Die Theatergruppe hat ihre Rollentexte fertig und hat diese auch schon ordentlich auf dem PC abgedruckt. Leider gab es beim Speichern ein Problem, so dass alles weg war. Die Bestürzung war natürlich groß, aber mit Unterstützung der Teamer wurde intensiv an der Wiederherstellung gearbeitet, so das die Aufführung auf dem Camp-Festival nicht gefährdet ist.

Neues aus der Projektgruppe Future Dreams

Die Projektgruppe Future Dreams hat sich den Film School of Rock angeschaut. Nach dem Film diskutierte die Projektgruppe über Musik als Ausdrucksform und Gefühle, die mit Musik verbunden sind. Da die Gruppe beim Filmschauen nicht gestört werden wollte, gibt es aktuelle Bilder beim nächsten Beitrag.

Unsere ersten Plakate

Die Klimaschützer bei der Arbeit
Die Projektgruppe Global World hat die Recherchen zu ihren Projektthemen weitestgehend abgeschlossen und beginnt nun mit der Erstellung der Plakate für die Ausstellung. Themen sind unter anderem Bienen, der Wald, CO² sowie Meersalze und Plastik. Die Gäste des Camp-Festivals dürfen gespannt sein.

Texte über Texte

Das Theater-Team hat heute ihre Rollen Texte neu umgeschrieben, da die Charakter nicht auf jeden gepasst haben. Denn jeder muss sich in seiner Rolle wohlfühlen und sie auch gleichzeitig umsetzen können. Unsere Betreuerin Manu hat uns dabei etwas begleitet und zeigte uns wie man genau seine Rolle spielen muss. Dass hat dem Theater-Team sehr geholfen…

Die Workaholics kommen in Fahrt

Gestern und heute sind wir in der Projektgruppe gut vorangekommen. Nachdem wir gestern unseren Interviewleitfaden fertiggestellt haben, sind wir mit Steve heute nach Salzwedel gefahren und haben Menschen zu ihrer Arbeit befragt. Morgen werden wir dann das Material aufarbeiten und die erste Struktur für unsere Radiosendung erarbeiten.

“Aller Anfang ist schwer”

Die Teamchefs unserer Projektgruppe sind heute lustlos in den Tag gestartet, weil sich ein paar Leute aus der Gruppe rausgenommen hatten und es so zu Differenzen kam. Darauf hin haben wir uns alle zusammengesetzt und jedem strukturierte Aufgaben gegeben. Anschließend waren wir sehr erfreut, weil jetzt alle etwas für das Projekt getan haben und wir…

Hinter den Kulissen!

Das Theater Team bringt sich in ihre Rollen ein, denn jeder hat einen neuen Charakter. Hier ist nicht nur gefragt wie ernst man seine eigene Rolle nimmt sondern wie ernst man sie vorführt/rüber bringt. Denn wenn man das Theaterstück vorführt, ist es gar nicht so einfach seinen Text dabei zu sprechen und die dazu passende…

Tagesimpressionen

Heute nachmittag haben die Kids sich in zwei verschiedenen Gruppen mit ihren Stärken auseinandergesetzt. In der Erlebnisgruppe wurde auf spielerische Weise die Teamfähigkeit und das Gemeinschaftsgefühl gefordert und gefördert. In der Berufsorientierungsgruppe wurden einzelne Stärken unter die Lupe genommen und mit dem Spiel “Stärken versenken” erkundet.

Unsere Projektgruppe Future Dreams

Wir sind die Projektgruppe Future Dreams. Wir beschäftigen uns mit unseren Zukunftsvorstellungen und werden hierzu einen Song schreiben. Diesen werden wir dann allen Besuchern auf dem Camp-Festival vorstellen. In den letzten zwei Tagen haben wir uns als Gruppe mit den Projektaufgaben vertraut gemacht und haben schon erste Überlegungen angestellt. Heute zum Beispiel haben wir einen…

Unsere Gruppen “Think different”

Unsere Gruppe “Think Different”,ist bemüht eine interresantes, aber auch spannendes Theaterstück vorzubereiten und vorzuführen. Hier wollen wir unsere Kreativität und unsere Leistungsfähigkeit zeigen. Aber worüber es in diesem Stück geht, wird noch geheimgehalten. In diesem Theaterstück müssen wir auch Konzentration zeigen, damit nichts schiefgeht. Wir hoffen das es euch gefallen wird und wünschen beim Camp-Festival…

Erste Eindrücke

Unser Tag beginnt von Montags bis Freitags mit dem Frühsport um 7:15 Uhr. Wer zu spät kam hat kein Wlan-Schlüssel bekommen. Das morgige Ziel ist es, pünktlich zu erscheinen um den Wlan-Schlüssel zu erhalten. Anschließend war das Frühstück. Gegen 9.30 Uhr hat sich jeder in seiner Gruppe wiedergefunden und hat an seinem Projekt weiter gearbeitet.…

Unsere Gruppe:Workaholic

Wir sind die Projektgruppe Workaholic und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit. Wir setzen uns mit dem Thema Arbeit auseinander und werden in unserer Projektgruppe eine Radiosendung gestalten. Es ist ein interessantes Thema und es macht Spaß. Der Anfang war zwar etwas schwer, aber inzwischen haben wir uns gut eingefuchst. Bildunterschrift Mary-Jo, Merle, Jannik, Nina,…

Global World

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Klimaschutz und natürliche Ressourcen. Dazu werden wir uns mit verschiedenen Aspekten auseinandersetzen und für das Camp-Festival eine Ausstellung vorbereiten. Unsere Gruppenfindung war nicht sehr spektakulär. Wir sind viele unterschiedliche Charaktere in unserer Gruppe. Es wurde viel diskutiert. Leider haben sich viele rausgenommen. Wir hoffen, das ändert sich noch in…

Camp-Tage 2019 erfolgreich gestartet!

Gestern sind die 37 Schülerinnen und Schüler, die am Projekt Altmarkcamp teilnehmen, im Erlebnishaus Altmark in Zethlingen angekommen. Damit beginnt für sie offiziell das Projekt. In den nächsten zwei Wochen werden Gestern sind die 37 Schülerinnen und Schüler, die am Projekt Altmarkcamp teilnehmen, im Erlebnishaus Altmark in Zethlingen angekommen. Damit beginnt für sie offiziell das…

Freie Ausbildungsplätze zu besetzen

Draußen steigen die Temperaturen und auch bei der Suche nach Lehrstellen und Azubis geht die heiße Phase weiter. Im ganzen Altmarkkreis Salzwedel suchen Betriebe noch nach geeigneten Auszubildenden und Jugendliche nach einer Lehrstelle. Wir haben noch Ausbildungsplätze, die besetzt werden möchten. Also, ran ans Telefon und Termin vereinbart – wir freuen uns! Ansprechpartner Herr Willmerding03901…

10 Jahre Berufsorientierung im BVH

Presseveranstaltung am 24.06.2019 Das Thema Berufsorientierung ist aktueller denn je. Viele Lehrstellen in der Altmark bleiben noch immer unbesetzt. Noch mehr Jugendliche sind lange unentschlossen, welchen Beruf sie erlernen möchten. Wir im BVH leisten seit 10 Jahren einen großen Beitrag im Themenfeld. Durch das Landesprogramm BRAFO (Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren, gefördert durch den ESF…

AltmarkPlus und die Suche nach Auszubildenden

Das Jahr 2018 ist vorüber – Willkommen 2019! Für uns vom Projekt AltmarkPlus (einem JOBSTARTER plus-Projekt) wird es hoch hergehen, denn wir beraten Klein- und Kleinstbetriebe auf ihrem Weg zur Berufsausbildung. Berufsausbildung ist ein heißes Thema und was stand im Jahr 2018 nicht alles in den Zeitungen! Viele Artikel wie: „Keine Leute – Handwerk am…

Informations-BASAR für „Ausbildungsplätze in der Region“

Chancen für eine gute Ausbildung Nach einer kurzen Begrüßung können sich Betriebe und Jugendliche bzw. Interessenten in persönlichen Gesprächen kennen lernen und austauschen und hoffentlich Schnuppertage, Praktika und/oder Ausbildungsverträge vereinbaren. Weiterhin stehen Experten zum Thema Ausbildung für Fragen und Informationen zur Verfügung. Das Veranstaltungs-Highlight bildet unser Speed-Dating zwischen Ausbildungsplatz suchenden und Unternehmen. In ungezwungenen Kurzgesprächen…

Willkommen 2019

Der BVH wünscht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, deren Angehörige sowie allen Teilnehmern und Partnern des BVH einen wunderbaren Start in das neue Jahr. Auf dass 2019 ein grandioses und funkelndes Jahr wird. 2018 war ein Jahr mit vielen Höhen und Tiefen. Der BVH kämpfte sich als Bildungsdienstleister durch die politischen Gegebenheiten und war direkt von…

Frohe Weihnachten 2018!

Der BVH wünscht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, deren Familien, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie allen Geschäftspartnern ein erholsames, wunderbares, schönes Weihnachtsfest 2018. Genießen Sie die besinnliche Zeit mit der Familien und den Freunden für schöne und erholsame Stunden. Ein strahlendes Weihnachtsfest wünscht der BVH!

MdB Eckardt Gnodtke informiert sich beim BVH über MobiPro

Am 4. Dezember besuchte der Bundestagsabgeordnete Eckhard Gnodtke (CDU, Wahlkreis 066, Altmark) den Bildungsverbund Handwerk in Salzwedel. Herr Gnodtke informierte sich über das Leistungsspektrum des Bildungsträgers BVH mit speziellem Interesse an dem Projekt „MobiPro EU“. Bundestagsabgeordnete Eckhardt Gnodtke und Geschäftsführerin des BVH Gabriele Hauptstein Das Sonderprogramm zur „Förderung der beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen aus…

Chancen für eine gute Ausbildung. Ausbildungsveranstaltung in der IHK-Geschäftsstelle Salzwedel

Ausbildung – Chance nutzen! UPDATE: Die Veranstaltung wird auf Grund organisatorischer Gründe verschoben und im Januar 2019 stattfinden. Das Ausbildungsjahr 2019/2020 steht vor der Tür. Wir möchten rechtzeitig Betriebe und Auszubildende zusammenbringen – dafür bietet der BVH zusammen mit der IHK eine Ausbildungsmesse an. Nach einer kurzen Begrüßung können sich Betriebe und Jugendliche bzw. Interessenten…

Diskussion um die digitale Zukunft der Altmark

Am 26.09.2018 haben sich beim Bildungsverbund Handwerk in Salzwedel anlässlich des 7. Deutschen Weiterbildungstages Unternehmer, Vertreter der Agentur für Arbeit, der IHK Magdeburg sowie die Geschäftsführung und Mitarbeiter des Bildungsverbund Handwerks unter dem Motto „Weiter bilden, Gesellschaft stärken!“ getroffen. Die Gesprächsrunde zum Thema „Digitalisierung und neue Tätigkeitsfelder in der Altmark“ wirft spannende Fragen zur Umsetzung…

Unterstützung aus Madrid zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Altmark

Das Programm MobiPro-EU leistet einen Beitrag gegen die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa und zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in Deutschland und damit auch bei uns in der Altmark. Es ist ein Sonderprogramm des Bundes zur „Förderung der beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen aus Europa“ in einer Kooperation des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie der Zentrale…

Veranstaltung: Deutscher Weiterbildungstag 2018 auch im BVH Salzwedel

Am 26. September 2018 findet der 7. Deutsche Weiterbildungstag statt. Unter dem Motto »Weiter bilden, Gesellschaft stärken!« stellt der bundesweite Aktionstag unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in den thematischen Mittelpunkt der Kampagne und zeigt, welchen Beitrag die berufliche, (inter-)kulturelle und politische Weiterbildung hierzu bereits heute leistet und noch leisten kann. Bundesweit…

Veranstaltung: „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“

Am 19. September 2018 findet die Aktionswoche »Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen« statt. Den Rahmen bildet das sogenannte Fachkräftebüro, welches eine gemeinsame Initiative des DIHK (Deutscher Industrie- und Handelskammertag) und des BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) ist. So wird sich um die Förderung und Unterstützung von Netzwerken zum Thema regionale Fachkräftesicherung…

Mehr offene Stellen in den ostdeutschen Bundesländern

Immer mehr Ostdeutsche kommen zurück in ihre Ursprungsregionen – so das Leibniz-Institut für Länderkunde. Dieser Trend verstärkt sich seit einigen Jahren. Grund dafür sind die gestiegenen offenen und attraktiver gewordenen Stellen in den ostdeutschen Bundesländern. Dies nicht zuletzt im IT- und E-Commercebereich. Vor allem in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. So zeigt die Entwicklung in den…

BVH startet Kampagne zur Weiterbildung im digitalen Zeitalter

Weiterbildung in digitalen Zeiten mit dem BVH in Salzwedel
Mit einer Kampagne zur „Weiterbildung im digitalen Zeitalter“ will der BVH auf die dramatischen Änderungen in der Arbeitswelt aufmerksam machen. „Für jeden ist das Digitale - beruflich wie privat - fester Bestandteil des Lebens geworden. Gerade hier in einer Region mit weiten Wegen wird es immer wichtiger. Das bestätigen uns Unternehmen, mit denen wir arbeiten, fast täglich“ so Dr. Beck, Leiterin der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des BVH in Salzwedel. Das bedeutet für den BVH, sich mit diesem Themenspektrum auseinanderzusetzen und Bildungsangebote für die Region und ihre Menschen zu entwickeln. Zukunftsberuf „Cräsey – es geht los!“ Umschulung zur Kauffrau / zum Kaufmann im E-Commerce. Zukunftsberuf „Herr im Himmel, das wurde aber auch Zeit – es geht los!“ Umschulung zur Kauffrau / zum Kaufmann im E-Commerce. Zum einen geschieht dies für klassische Aktivierungs- und Orientierungsmaßnahmen im Bereich des § 45 SGB III. Hier wird vor allem auf den Umgang mit digitalen Medien und Werkzeugen Wert gelegt und sukzessive in die Curricula mit aufgenommen. Im Bereich des § 81 SGB III, also Weiterbildungsmaßnahmen, werden kontinuierlich eigenständige Angebote geschaffen, wie z.B. die Umschulung zur Kauffrau / zum Kaufmann im E-Commerce, oder in bestehende Angebote der Umgang mit digitalen Welten integriert. Da sich auch die Form sowie Art und Weise des Lernens ändert, müssen sich auch die Formen der Wissenensvermittlung ändern. Der BVH hat daher Kurse wie den Vorbereitungskurs auf die Ausbildereignung (AEVO-Kurs) als berufsbegleitenden Onlinekurs (mit Teilpräsenz) konstruiert und bereits angeboten, aber auch den Kurs zum Technischen Fachwirt wird vom BVH ab Januar 2019 als Onlinekurs berufsbegleitend angeboten. „Wir müssen genau beobachten und analysieren welche Bedarfe der Arbeitsmarkt, besonders der regionale Arbeitsmarkt, fordert und dementsprechend die Menschen dort abholen, wo sie sind und mit unseren Angeboten fit für alle bestehenden und kommenden Herausforderungen machen“ so Jan Meine, Prokurist des BVH. Der BVH wird mit Fachbeiträgen, Leuchttumprojekten, Diskussionsrunden und vor allem umfangreichen Angeboten den Themenbereich der „Weiterbildung im digitalen Zeitalter“ begleiten und für die Menschen in der Altmark greifbar machen. Dabei werden die verschiedenen Alterssegmente ebenso berücksichtigt, wie die Bedarfe der konkreten Unternehmensstruktur in der Region. Begleiten Sie unsHomepage, Twitter, FacebookBegleiten Sie uns auf diesem Weg und folgen uns in den sozialen Medien wie Twitter und Facebook unter den Hashtags #digitaleZeiten und #AltmarkDigital Der BVH Salzwedel bietet seit August 2018 eine Umschulung zur Kauffrau / zum Kaufmann im E-Commerce an. Seit 2018 ist Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce ein neuer Beruf, der sich mit allen Prozessen im Onlinehandel und in digitalen Geschäftsmodellen beschäftigt. Informationen zur Umschulung Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce Fachbeitrag: E-Commerce – oder: warum die Zukunft nicht wartet. Autor: Jan Meine Fotos: Fotolia

Mit Liebe zum Detail: Das fertige Kaspertheater wird übergeben

Am Montag, den 18. Juni um 10:00 Uhr endet mit einer Zertifikatsübergabe für fünf Geflüchtete aus den Herkunftsländern Tschetschenien (russ. Föderation) und Afghanistan ihre halbjährige Teilnahme an einer Flüchtlingsintegrationsmaßnahme (FIM). Inhalte dieses von der Agentur für Arbeit geförderten Kurses sind der Erwerb von Sprachkenntnissen sowie das Heranführen an die Strukturen des hiesigen Arbeitsalltags. Fähigkeiten und…

Ausfall der Telefonanlage am Standort Stendal

An unserem Standort in Stendal ist heute (13.06.2018) die Telefonanlage ausgefallen. Es wird bereits an der Behebung des Problems gearbeitet. In der Zwischenzeit können Sie uns unter 03901 30 77 00 erreichen. Alternativ über WhatsApp, oder via E-Mail. Wir informieren Sie sobald das Problem behoben ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis. (JM) UPDATE: Der Standort Stendal…

Die neue Internetpräsenz des BVH

Mit der Zeit gehen auf der einen Seite und sich auf Bestehendes berufen auf der anderen Seite. So wollen wir, der BVH, es mit unserer Internetpräsenz halten. Wir erneuern unsere Außendarstellung, um zeitgemäß darstellen zu können, welche Angebote und Leistungen der BVH bietet und wie Sie mit uns unkompliziert in Kontakt treten können. Es gilt…