Systemische Gesprächsführung im Einsatz – ein Anwendungskurs
€184,00
Über die allgemeine Gesprächsführung werden die Besonderheiten der systemischen Sichtweise auf Klienten näher erklärt. Es werden 10 Fragetechniken vorgestellt und erste Anwendungen in Kleingruppen geübt. Des Weiteren wird ein empfohlener Gesprächsablauf, verschiedene Motivationen der Klienten und Voraussetzungen für ein gelingendes Gespräch ausgeführt. In diesem Kurs können grundlegende Kompetenzen für das eigene professionelle Handeln angeeignet werden. Das Systemische Denkmodell können Sie verstehen und anwenden lernen.
Lehrgangsdauer: ca. 1,5 Stunden
Beschreibung
Über die allgemeine Gesprächsführung werden die Besonderheiten der systemischen Sichtweise auf Klienten näher erklärt. Es werden 10 Fragetechniken vorgestellt und erste Anwendungen in Kleingruppen geübt. Des Weiteren wird ein empfohlener Gesprächsablauf, verschiedene Motivationen der Klienten und Voraussetzungen für ein gelingendes Gespräch ausgeführt. In diesem Kurs können grundlegende Kompetenzen für das eigene professionelle Handeln angeeignet werden. Das Systemische Denkmodell können Sie verstehen und anwenden lernen.
Zielgruppe:
Alle Menschen, die Menschen beraten, begleiten, unterstützen im beruflichen Kontext (Soziale Arbeit, Pädagogik, Prävention, Therapie, Gesundheit, Pflege, Beratung sowie Seelsorge, Fachkräfte von Non-Profit-Organisationen und Unternehmen)
Lehrgangsziel:
Die systemische Gesprächsführung verändert positiv den Blick auf Problemlagen und dadurch den Umgang damit. Es ist mir ein Anliegen, diesen Blick und diese leicht erlernbaren Werkzeuge vielen Menschen nahezubringen, die dies beruflich nutzen können. So können beratende Gespräche für beide Seiten mit mehr Leichtigkeit effizienter, wertvoller und gewinnbringender gestaltet werden.
Lehrgangsinhalte:
- Festigen der im Seminar vorgestellten Fragetechniken an eigenen Fallbeispielen in Kleingruppen mit Führung und Unterstützung der Dozentin
- Sicherer Umgang mit systemischen Fragetechniken
- Wiederholung der 10 vorgestellten systemischen Fragetechniken, Anwendung in Kleingruppen, Auswertung
Das benötigen Sie:
- Ein anonymisiertes Fallbeispiel aus dem eigenen Arbeitsalltag.
Unsere Dozentin:
Lydia Kohlmann
Ich bin Dipl. Sozialpädagogin und habe nebenberuflich die Ausbildung zur Systemischen Therapeutin absolviert. Diese Therapie-/ Beratungsform hat mich sehr fasziniert und ich habe sie in viele Bereiche meines Berufsalltags integriert. Durch die von mir durchgeführten Therapien und Beratungen, verstärkte sich meine Begeisterung für den systemischen Blick auf die Klienten und ihre Problemlagen deutlich.
Am Tag Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2 bekommen Sie 10% Rabatt.
Nutzen Sie dafür den Gutscheincode: CM4Y9N5H
Organisatorischer Ablauf:
Am Tag des Onlinekurses erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link, über den Sie zum Kurs gelangen, sowie eine kurze Anleitung.
Kontakt
Ihre Ansprechpartnerin bei inhaltlichen und organisatorischen Fragen:
Pia Aurelia Pokorny
Tel.: 03901 – 30 770 23
E-Mail: p.pokorny@bvh-karriere.de
Ihr Ansprechpartner bei technischen Fragen:
Jenny Zapf
Tel.: 03901 – 30 770 24
E-Mail: j.zapf@bvh-karriere.de
Zusätzliche Information
Besondere Auszeichnungen | Zertifizierter Anbieter |
---|---|
Veranstaltungsdauer | 3 Stunden |