Generation Z verstehen und erfolgreich ausbilden
€297,00
Die Generation Z ist die erste Generation, die mit digitalen Technologien aufgewachsen ist. Sie zeichnet sich durch eine hohe Affinität zu sozialen Medien und einem starken Bedürfnis nach Flexibilität aus.
In Ihrem Arbeitsalltag stehen Sie vor der Herausforderung, diese jungen Menschen bestmöglich auf das Berufsleben vorzubereiten und ihre Potenziale zu fördern. Dafür ist es wichtig, ihre Denk- und Arbeitsweise zu verstehen. Dazu soll dieser Workshop beitragen.
Lehrgangsdauer: ca. 3 Stunden
Beschreibung
Die Generation Z ist die erste Generation, die mit digitalen Technologien aufgewachsen ist. Sie zeichnet sich durch eine hohe Affinität zu sozialen Medien und einem starken Bedürfnis nach Flexibilität aus.
In Ihrem Arbeitsalltag stehen Sie vor der Herausforderung, diese jungen Menschen bestmöglich auf das Berufsleben vorzubereiten und ihre Potenziale zu fördern. Dafür ist es wichtig, ihre Denk- und Arbeitsweise zu verstehen. Dazu soll dieser Workshop beitragen.
Zielgruppe:
- Sozialpädagogen/innen und Sozialarbeiter/innen
- Ausbilder/innen
- personalverantwortliche Mitarbeitende
- alle Privatpersonen und Unternehmen, die daran interessiert sind, ihr Wissen über die Generation Z zu erweitern und erfolgreiche Strategien zu entwickeln
Lehrgangsziel:
Das Lehrgangsziel des Workshops “Generation Z verstehen und erfolgreich ausbilden” ist es, den Teilnehmenden ein Verständnis für die Besonderheiten und Bedürfnisse der Generation Z zu vermitteln. Dabei sollen Sie erfahren, wie Sie diese Generation effektiv ausbilden und in ihrem beruflichen Umfeld erfolgreich einbinden können. Der Workshop soll den Teilnehmenden helfen, ihre Ausbildungs- und Führungsmethoden an die Anforderungen der Generation Z anzupassen und somit eine produktive Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Lehrgangsinhalte:
- Generationenübersicht
- Haupteigenschaften und Vorurteile der Generation Z
- Merkmale und Werte der Generation Z
- Herausforderungen für die Ausbildung
- Tipps für den Ausbildungsalltag
- Ausblick Generation Alpha
Unsere Dozentin:
Birte Albrecht, langjährige Projektmitarbeiterin mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Betreuung von Jugendprojekten
Organisatorischer Ablauf:
Am Tag des Onlinekurses erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link, über den Sie zum Kurs gelangen, sowie eine kurze Anleitung.
Kontakt
Ihre Ansprechpartnerin bei inhaltlichen und organisatorischen Fragen:
Pia Aurelia Pokorny
Tel.: 03901 – 30 770 23
E-Mail: p.pokorny@bvh-karriere.de
Ihr Ansprechpartner bei technischen Fragen:
Martin Fischer
Tel.: 03901 – 30 770 24
E-Mail: m.fischer@bvh-karriere.de
Zusätzliche Information
Besondere Auszeichnungen | Zertifizierter Anbieter |
---|---|
Veranstaltungsdauer | 3 Stunden |