DIKO begleitet Ausbildung und Digitalisierung

Der Start in das Ausbildungsjahr 2020 ist da. Im Altmarkreis Salzwedel und im Landkreis Stendal starten unsere Betriebe im JOBSTARTER plus-Projekt DIKO Ihre Ausbildung in Landwirtschafts- und Handelsberufen

Jetzt geht es los – was ist alles passiert?
- 16 Betriebe machen mit und haben großes Interesse, mehr über digitale Angebote, Ausbildungsmarketing und Schulungen zu erfahren.
- Ein Landwirtschaftsbetrieb startet erstmalig in die Ausbildung und erhielt die Anerkennung der Ausbildungsstätte sowie die Ausbildereignung.
- Weitere Azubis starten in ihre Ausbildung in den Berufen
- Landwirt/-in
- Tierwirt/-in Schwein
- Gärtner/-in Garten- und Landschaftsbau
- Verkäufer/in
- Das Projekt DIKO ist auf den Seiten verschiedener Partner online, wie dem Partnernetzwerk 4.0 sowie den Hansestädten Stendal und Gardelegen
Start in Ausbildung und Digitalisierung – was kommt noch?
Folgende Dienstleistungen plant das Projekt DIKO, um Betrieben die Anpassung an die Anforderungen des fortschreitenden digitalen Wandels zu erleichtern.
Azubilotse 4.0 | |
Über unsere Zusammenarbeit mit den Auszubildenden der teilnehmenden Betriebe werden den Unternehmen und Jugendlichen digitale Basiskompetenzen vermittelt. | |
Ausbildungsmarketing 4.0 | |
Die Azubis bringen Ihre digitalen Zusatzkompetenzen in die Betriebe und unterstützen digitales Ausbildungsmarketing – Fachkräftesicherung leichter gemacht! | |
Digitalisierung im Dialog Veranstaltungen finden statt, um im gegenseitigen Austausch über Erfahrungen, | |
Schulungsangebote sowie digitalen Basis- und Zusatzqualifikationen zu berichten. | |
DIKO Netzwerk | |
Vernetzung und Information zu regionalen branchenbezogenen Angeboten in Bezug auf Ausbildung und Digitalisierung |
JOBSTARTER plus-Projekt DIKO
Wir beraten, unterstützen, vernetzen!
Nadja Nordmeyer
Tel.: 03931 – 5309934 oder 03901 – 30 77 026
E-Mail: diko@bvh-karriere.de
Zur Projektseite: Digitalisierungskompetenz Altmark (DIKO)
Foto: Brooke Cagle via Unsplash