Willkommenslotsen unterstützen kleine, mittlere und große Unternehmen als Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Arbeit.
Dass das Osterfest vor der Tür steht, ist vielerorts in den Geschäften schon seit geraumer Zeit zu bemerken. Aber auch beim BVH in Salzwedel steht in der Maßnahme „Hanse-Werker“
Wir, die Achtklässler der Bernhard-Varenius-Schule Hitzacker, waren in der vergangenen Woche im Rahmen unseres Berufsorientierungsprogramms zu Gast beim BVH in Salzwedel.
Als Larissa Kehbein, Heimleiterin im Hanse-Haus des BVH, vor einigen Monaten von der Urri-Weißenborn-Stiftung aus Emmendorf Post bekam, glaubte sie zunächst an eine Verwechslung:
Für den BVH ist es selbstverständlich, in jedem Jahr aktiv an der Ausbildungsmesse der Agentur für Arbeit teilzunehmen. Diese Messe
Nicht nur Neuntklässler des Gymnasiums aus Lüchow waren am Dienstag im Rahmen ihrer Berufsorientierungstage zu Gast beim BVH in Salzwedel, sondern auch Katrin-Heike Scheller und Lutz Franke, Kundenmanager bei der AOK Gesundheitskasse sowie Physiotherapeut David Elsholz. Seit 2017 ist die AOK nämlich beim BVH zweimal im Jahr zum Gesundheitstag zu Gast.
Im Rahmen der Berufspraktika-Tage waren am Donnerstag die Neuntklässler der Jeetzel-Oberschule Lüchow zu Gast beim BVH in Salzwedel. Bei ihrem Praktikumstag hatten die Schülerinnen und Schüler
Vor kurzem besuchte uns der Bürgermeisterkandidat Herr Olaf Meining im BVH – Gesellschaft für Bildung und Sozialforschung in Salzwedel. Das gegenseitige Kennenlernen, hören, „wo der Schuh drückt“ und seine gesetzten Schwerpunkte für das Amt des Bürgermeisters standen dabei im Mittelpunkt.
Regionale Ausbildungsplätze Regionale Unternehmen präsentieren sich auf der Börse als Ausbildungsbetrieb. Programmpunkte und Gäste Speed-Datings als ungezwungene Gesprächs- und Kontaktmöglichkeit Mitarbeiter des Projektes AltmarkPlus als direkte Unterstützung vor Ort Mitarbeiter der Kammern (IHK, HWK) sowie der relevanten Partner der Berufsorientierung und Berufsberatung als Ansprechpartner vor Ort Chance auf unbürokratische Anbahnung eines Praktikums- oder Ausbildungsverhältnisses Konkrete…
Keinen Ausbildungsplatz gefunden? Noch immer unentschlossen? Unzufrieden? Das Ausbildungsjahr hat begonnen und dennoch sind noch Ausbildungsplätze unbesetzt und einige Bewerber auch noch auf der Suche. Viele Firmen suchen Fachkräfte und haben wenig Zeit für aufwendige Bewerbungsverfahren. Daher veranstaltet die IHK Salzwedel gemeinsam mit unserem Projekt AltmarkPlus eine Last-Minute-Börse. Am 05.09.2019 können Sie sich von 14:00…
August 2019 Seit März 2017 berät und betreut das Projektteam des Bildungsverbundes Handwerk GmbH (BVH) im Altmarkkreis Salzwedel Klein- und Kleinstunternehmen auf ihrem Weg zur betrieblichen Ausbildung. Die Mitarbeiter des JOBSTARTER plus-Projektes AltmarkPlus agieren vom Standort Salzwedel aus und haben es sich zum Ziel gesetzt, insgesamt 105 Unternehmen zu akquirieren. Mittlerweile sind mehr als zwei…
Das Jahr 2018 ist vorüber – Willkommen 2019! Für uns vom Projekt AltmarkPlus (einem JOBSTARTER plus-Projekt) wird es hoch hergehen, denn wir beraten Klein- und Kleinstbetriebe auf ihrem Weg zur Berufsausbildung. Berufsausbildung ist ein heißes Thema und was stand im Jahr 2018 nicht alles in den Zeitungen! Viele Artikel wie: „Keine Leute – Handwerk am…
Ausbildung – Chance nutzen! UPDATE: Die Veranstaltung wird auf Grund organisatorischer Gründe verschoben und im Januar 2019 stattfinden. Das Ausbildungsjahr 2019/2020 steht vor der Tür. Wir möchten rechtzeitig Betriebe und Auszubildende zusammenbringen – dafür bietet der BVH zusammen mit der IHK eine Ausbildungsmesse an. Nach einer kurzen Begrüßung können sich Betriebe und Jugendliche bzw. Interessenten…
Am 26. September 2018 findet der 7. Deutsche Weiterbildungstag statt. Unter dem Motto »Weiter bilden, Gesellschaft stärken!« stellt der bundesweite Aktionstag unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in den thematischen Mittelpunkt der Kampagne und zeigt, welchen Beitrag die berufliche, (inter-)kulturelle und politische Weiterbildung hierzu bereits heute leistet und noch leisten kann. Bundesweit…
Am 19. September 2018 findet die Aktionswoche »Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen« statt. Den Rahmen bildet das sogenannte Fachkräftebüro, welches eine gemeinsame Initiative des DIHK (Deutscher Industrie- und Handelskammertag) und des BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) ist. So wird sich um die Förderung und Unterstützung von Netzwerken zum Thema regionale Fachkräftesicherung…
Am Montag, den 18. Juni um 10:00 Uhr endet mit einer Zertifikatsübergabe für fünf Geflüchtete aus den Herkunftsländern Tschetschenien (russ. Föderation) und Afghanistan ihre halbjährige Teilnahme an einer Flüchtlingsintegrationsmaßnahme (FIM). Inhalte dieses von der Agentur für Arbeit geförderten Kurses sind der Erwerb von Sprachkenntnissen sowie das Heranführen an die Strukturen des hiesigen Arbeitsalltags. Fähigkeiten und…