Dass das Osterfest vor der Tür steht, ist vielerorts in den Geschäften schon seit geraumer Zeit zu bemerken. Aber auch beim BVH in Salzwedel steht in der Maßnahme „Hanse-Werker“
Für den BVH ist es selbstverständlich, in jedem Jahr aktiv an der Ausbildungsmesse der Agentur für Arbeit teilzunehmen. Diese Messe
Nicht nur Neuntklässler des Gymnasiums aus Lüchow waren am Dienstag im Rahmen ihrer Berufsorientierungstage zu Gast beim BVH in Salzwedel, sondern auch Katrin-Heike Scheller und Lutz Franke, Kundenmanager bei der AOK Gesundheitskasse sowie Physiotherapeut David Elsholz. Seit 2017 ist die AOK nämlich beim BVH zweimal im Jahr zum Gesundheitstag zu Gast.
Im Rahmen der Berufspraktika-Tage waren am Donnerstag die Neuntklässler der Jeetzel-Oberschule Lüchow zu Gast beim BVH in Salzwedel. Bei ihrem Praktikumstag hatten die Schülerinnen und Schüler
Seit dem 01. März 2020 läuft unser Projekt DIKO (Digitalisierungskompetenz) Altmark im Rahmen der 5. Förderrunde des Bundesprogramms JOBSTARTER plus.
Vor kurzem besuchte uns der Bürgermeisterkandidat Herr Olaf Meining im BVH – Gesellschaft für Bildung und Sozialforschung in Salzwedel. Das gegenseitige Kennenlernen, hören, „wo der Schuh drückt“ und seine gesetzten Schwerpunkte für das Amt des Bürgermeisters standen dabei im Mittelpunkt.
„Sei innovativ und sprich darüber“ – unter diesem Motto sollen das JOBSTARTER plus-Projekt DIKO (Digitalisierungskompetenz) Altmark, Unternehmen und regionale Akteure zusammengebracht werden.
Seit 2019 ist die BVH GmbH in Osterburg ansässig. Im Zuge der Filialentwicklung haben wir uns für einen Umzug innerhalb der Stadt Osterburg entschieden. Ab dem 07.06.2022 sind wir in der Melkerstraße 49 zu finden.
Am Donnerstag, den 06. Oktober 2022, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr laden wir deshalb zum
Tag der offenen Tür
in den BVH Standort Osterburg.
Überzeugen und Informieren Sie sich über unsere tägliche Arbeit in der Aktivierung und Orientierung am Arbeitsmarkt, über laufende Projekte oder die moderne technische Ausstattung am Standort.
In diesem Jahr haben wir weitere Maßnahmen in unser Portfolio aufgenommen. Der Aufbau von Bildungsketten das Kernelement unserer Arbeit.
So werden Jugendliche und junge Erwachsene in dem Projekt „Hanse Werker“ durch eine Mischung aus Praxis, in unserer eigenen kleinen Werkstatt, und Berufstheorie in der beruflichen Neuorientierung unterstützt. Im „Perspektivcenter“ werden die Teilnehmenden auf eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, durch Jobcoaching, Kenntnissvermittlung und Abbau von Vermittlungshemmnissen vorbereitet. Um noch individueller auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden einzugehen, bieten wir ein „Individuelles Einzelcoaching“ an. Hier werden die Teilnehmenden in einer 1:1-Betreuung auf die Integration in Arbeit vorbereitet und unterstützt.
Nach erfolgreicher Vermittlung kümmern wir uns um die „Stabilisierung der Beschäftigung“. Von dieser Stabilisierung profitieren sowohl der Teilnehmende als auch der neue Arbeitgeber, so können wir frühzeitig Krisen erkennen und eine langfristige Integration am ersten Arbeitsmarkt unterstützen.
Neu: Die Unterrichtung erfolgt am und mit dem Smartboard
Mit Smartboards und Flatscreens lassen sich die Inhalte direkt auf die Displays aller Teilnehmenden verteilen. Ein Teilnehmer Bildschirm kann wie im guten alten Computerraum also auch mit der Klasse geteilt werden. Sie können über Ihre Geräte direkt mit den Inhalten an der Tafel interagieren.
Mittlerweile erfolgt die Unterrichtung an allen Standorten des BVH mit den Smartbordtafeln.
Es ist endlich geschafft! Fast ein Jahr nach Beginn der Maßnahme „Hanse-Werker“ steht das neue Haus für die Ziegen im Salzwedeler Tierpark. Dieses wurde von jungen Menschen im Alter von 18 bis 35 Jahren gefertigt, die im BVH in Salzwedel im Rahmen der „Hanse-Werker“ mit viel Mut Schlüsselqualifikationen und Motivation entwickelten und somit auf den…
Seit 2019 ist die BVH GmbH in Osterburg ansässig. Im Zuge der Filialentwicklung haben wir uns für einen Umzug innerhalb der Stadt Osterburg entschieden. Ab dem 07.06.2022 sind wir in der Melkerstraße 49 zu finden. In diesem Jahr haben wir weitere Maßnahmen in unser Portfolio aufgenommen. Der Aufbau von Bildungsketten das Kernelement unserer Arbeit. So…
Am 24.6. findet der bundesweite Digitaltag statt. Interessiert Sie nicht? Vielleicht doch, denn im Autohaus Hotz in Gardelegen findet ein Unternehmensfrühstück zur modernen und digitalen Fachkräftesicherung statt. Ausgerichtet wird diese Veranstaltung vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg in Kooperation mit vielen weiteren Partnern und auch DIKO wird einen Vortrag zum Thema Azubimarketing halten. Weitere Informationen und die…
Wir sind dabei! am 24.06.2022 in der BBS, ab 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr Endlich ist es wieder soweit. Nach der langen Corona Phase findet endlich wieder eine Ausbildungsmesse in Präsenz statt. Somit können wir uns auch wieder persönlich austauschen und alle Fragen rund um deine Ausbildung beantworten. Die BVH GmbH hat so einiges…
Zum Wintersemester bieten wir wieder ein duales BWL-Studium an. Unser Kooperationspartner ist die Hochschule Magdeburg-Stendal. Studienziel ist es, unsere Studierende für anspruchsvolle Aufgaben in allen kaufmännischen Bereichen sowie auf dem Gebiet des mittleren Managements zu qualifizieren, um den Abschluss Bachelor of Arts (B.A) zu erreichen. Dazu wird dieses Jahr ebenfalls ein dualer Studiengang Soziale Arbeit (B.A.)…
Seit dem 1. März 2022 arbeitet Andreas Felke im BVH. Ab 1. April wird er seine Aufgabe als Willkommenslotse wahrnehmen. Sein Einsatzgebiet wird die gesamte Altmark sein. Zukünftig wird er ansässige Unternehmen für die Möglichkeit der Fachkräftesicherung aus dem Kreis der Geflüchteten und Asylbewerber*inn mit Bleibeperspektive in allen praktischen Fragen beraten. Mehr über den Willkommenslotsen…
Seit über 20 Jahren vermittelt der BVH spezifische berufliche Bildung. Das Thema begleitet uns – als Bildungsdienstleister – auch in Sachen Nachwuchsförderung: Seit Jahren unterstützen wir Studierende dabei, erste Berufsluft zu schnuppern. Wie ein Unternehmen in der Praxis funktioniert, wie Prozesse und Abläufe gesteuert werden – das lernt Alexander Jürgens in den kommenden Monaten im…
Eine ordentliche Tour hatte Landratskandidat Andreas Kluge (CDU) schon hinter sich als er uns am 2. März besuchte. 91 Unternehmen, Einrichtungen, Vereine und Bürger unseres Landkreises hatte er bis dahin im Rahmen seiner Wahlkampftour kennengelernt, berichtete er. Das Treffen mit der BVH-Geschäftsführerin Gabriele Hauptstein und der Projektabteilungsleiterin Dr. Juliane Beck fand im Standort #salzwedel statt. Gesprochen…
Es geht voran mit dem „Ziegenhotel“. In den vergangenen Monaten fertigten die 10 Hanse-Werker Fenster, Türen und verschiedene Schmuckelemente des „Hotels“. Anfang November entstanden die jüngsten Teilelemente: Vier Eckpfeiler, die später noch mit Naturholz umkleidet werden. Auf ihnen wird der zukünftige Tierunterschlupf errichtet. Die Herstellung der Pfeiler dauerte rund eine Woche. Dabei lagen die Planung…
Von Mai bis Juli 2021 wurden Befragungen in altmärkischen Handwerksbetrieben durchgeführt. Erkenntnisse zur aktuellen Situation, zum Stand der Digitalisierung sowie zu den Perspektiven der Handwerksbetriebe konnten dabei gewonnen werden. Initiatoren des bis 30.11.2021 laufenden Forschungsprojektes PaGeR waren die Hochschule Harz, die BVH Gesellschaft für angewandte Bildung und Sozialforschung mbH und der Altmarkkreis Salzwedel. Es wurde mittels…
von Dr. Juliane Beck Vom l. März 2020 bis 31. Dezember 2022 unterstützt das JOBSTARTER plus-Projekt DIKO (Digitalisierungskompetenz Altmark) kleine und mittlere Unternehmen (kurz KMUI in der Altmark. Das Projekt DIKO wurde vom Bildungsverbund Handwerk der Altmark e. V (BVH) speziell für Betriebe des Handels und der Landwirtschaft entwickelt. Diese Unterstützung können auch Unternehmen mit…
Schulabsentismus, fehlende Motivation in der Schule, nachlassende Leistungen sowie schlussendlich ein fehlender Schulabschluss sind Probleme, die auch im Altmarkkreis in den letzten Jahren vermehrt auftraten und die eine langfristige und schwierige, individuelle (Beziehungs-) Arbeit auf vielen Ebenen nach sich ziehen. Dabei gibt es vielversprechende Ansätze, wie schuldistanzierte Jugendliche durch motivierende Beziehungsarbeit und interdisziplinäre kollegiale Zusammenarbeit…
Die zukünftige wirtschaftliche Basis der Altmark liegt unter anderem in jungen, sich neu gründenden Unternehmen. In Anbetracht einer generationenbedingten Überalterung und Nichtfortführung von bestehenden Unternehmen erscheinen Neugründungen unerlässlich. Damit der Start in das eigene Unternehmen erfolgreich verläuft, werden Jungunternehmer in Form von relevantem unternehmerischem Wissen unterstützt. Aber nicht nur die reine Wissensvermittlung, sondern auch der…
Am 01.07.2021 startete die BVH Gesellschaft für angewandte Bildung und Sozialforschung am Standort Salzwedel ein spannendes, kreatives Projekt. Die Maßnahme „Hanse-Werker“ richtet sich an Jugendliche ab 18 Jahre und junge Erwachsene bis 35 Jahre, die auf Grund von starken persönlichen Problemen derzeit nicht auf dem Arbeitsmarkt bestehen können. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Jobcenter des Altmarkkreises Salzwedel durchgeführt.
Ab dem 22.09.2021 startet die BVH Gesellschaft für angewandte Bildung und Sozialforschung mbH eine Qualifizierungsmaßnahme für Unternehmensgründungen auf dem Gebiet des Altmarkkreises Salzwedel . Mit diesem Projekt werden Existenzgründer/innen und Gründungsinteressierte mit Betriebs-/Wohnsitz im Altmarkkreis Salzwedel unterstützt. Existenzgründer/innen bis 5 Jahre nach der Gründung ihres Unternehmens können an den Seminaren teilnehmen. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Altmarkkreises Salzwedel durchgeführt.
Ab dem 23.06.2022 startet die BVH Gesellschaft für angewandte Bildung und Sozialforschung mbH eine Qualifizierungsmaßnahme für Unternehmensgründungen auf dem Gebiet des Landkreis Stendal . Mit diesem Projekt werden Existenzgründer/innen und Gründungsinteressierte mit Betriebs-/Wohnsitz im Landkreis Stendal unterstützt. Existenzgründer/innen bis 5 Jahre nach der Gründung ihres Unternehmens können an den Seminaren teilnehmen. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Landkreis Stendal durchgeführt.
Wir nutzen die luca-App!
An allen BVH-Standorten sowie im Hanse-Haus können Sie sich ab sofort mit der luca-App einloggen. Sie müssen sich in keiner Liste mehr eintragen. Ihre eigenen Daten sind verschlüsselt und mehrfach geschützt. Der Zugriff ist nur vom Gesundheitsamt möglich, das Sie kontaktiert, wenn es notwendig ist.
Sie besitzen die luca-App noch nicht? Kein Problem! Hier eine kurze Anleitung:
1. App downloaden2. Kontaktdaten einmalig eingeben3. QR-Code scannen und einchecken
Altmarkkreis Salzwedel erhält Zuwendung im Bundesprogramm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“: Start des Verbundvorhabens mit Hochschule Harz und BVH Gesellschaft für angewandte Bildung und Sozialforschung mbH.
KMU können mit dem Projekt DIKO passende BewerberInnen finden Pressemitteilung vom 01.04.2021 Durch gezieltes Azubimarketing dem Fachkräftemangel etwas entgegensetzen und kleine bis mittlere Unternehmen (KMU) bei der fortschreitenden Digitalisierung unterstützen – das sind Ziele, die sich der Bildungsverbund Handwerk der Altmark e.V. (BVH) mit seinem Projekt Digitalisierungskompetenz Altmark (DIKO) gesteckt hat.Der BVH bietet allen KMU…
JOBSTARTER plus Projekte im Programm JOBSTARTER plus unterstützen kleine und mittlere Unternehmen bei allen Fragen rund um die Berufsausbildung. DIKO ist ein JOBSTARTER plus-Projekt der 5. Förderrunde. Holen Sie sich mit diesem Video einen Einblick, wie JOBSTARTER plus-Projekte arbeiten, um kleine und mittlere Unternehmen sowie Azubis zu unterstützen. Zu Besuch beim Projekt “Ausbildung jetzt!” in…
Wir blicken zurück auf 20 Jahre Erfahrung und Kompetenz! Die BVH Gesellschaft für angewandte Bildung und Sozialforschung mbH feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen! Am 01.03.2001 gründete die Geschäftsführerin Frau Gabriele Hauptstein das Unternehmen und konnte sich bis heute ein kompetentes Team von mehr als 50 Mitarbeitern an vier Standorten aufbauen. Mittlerweile besteht das…
Wir wünschen allen Kundinnen und Kunden, Auftraggebern und Partnern sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ruhige, erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Genießen Sie die Zeit trotz aller coronabedingten Beschränkungen. Für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen in uns und unsere Arbeit bedanken wir uns herzlich. Das Jahr 2020 verlief gänzlich anders als wir alle planten oder…
Vom Bildungsverbund Handwerk zur Forschungseinrichtung – unmöglich, ein Witz, wie bitte?! Das mögen erste Gedanken sein, die ich Ihnen mit den folgenden Zeilen gerne widerlegen möchte. Woher kommt die Idee? Der BVH, früher Bildungsverbund Handwerk (BVH), jetzt BVH Gesellschaft für angewandte Bildung und Sozialforschung, ist regionaler Bildungsdienstleister seit über 20 Jahren. Jahre voller Projektideen, umgesetzten…
Der Artikel “Was junge Menschen wollen” erschien in “health@work” Fachmagazin für Gesundheit im Betrieb und Beruf, Ausgabe März 2022 Bildungsdienstleister bieten bundesweit Projekte im Rahmen der Berufsorientierung (BOP, BRAFO), um Jugendliche bereits ab der siebten Klasse dabei zu unterstützen, ihre Talente zu entdecken und sich für einen passenden Beruf zu entscheiden. Wie flankierende Befragungen der…
Wo findet man regionale Händlerplattformen und Beratung und Unterstützung zu Digitalisierungsvorhaben in kleinen und mittelständigen Unternehmen? Wie kann man sich mit dem eigenen Unternehmen beteiligen? Das DIKO-Team hat Links und Informationen für regionale Unternehmen zusammengestellt. Das Altmark-Portal www.altmark.de bietet regionalen Unternehmen eine kostenfreie Angebotsmöglichkeit für Dienstleistungen und alternative Serviceangebote. Angebotsbeschreibung: Das Angebot ist kostenfrei. https://www.altmark.de/fileadmin/redaktion/altmark_de/news/presse/200325_PM_ART_Regional_einkaufen.pdf…
Aus den offenen Gesprächen mit den UnternehmerInnen und AusbilderInnen und mit dem DIKO-Betriebefragebogen haben wir einen Bedarf an Unterstützung und Beratung zum Thema Fördermöglichkeiten ermittelt. Das Projekt DIKO informiert zum Förderprogramm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU“. Das Förderprogramm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU “ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (kurz BMWi) bezuschusst…
Am Montag startete das Altmarkcamp 2020! Wir sind wieder im Erlebnishaus Altmark in Zethlingen. Wir sind das 32 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse. Trotz strenger Corona-Regeln haben wir viel Spaß. In drei unterschiedlichen Projektgruppen und vielseitigen Nachmittagsprogrammen können wir viel Neues entdecken und herausfinden, wo unsere Talente liegen. Ab heute berichten wir…
Gerne informieren wir Sie darüber, dass sich der Firmenname der Bildungsverbund Handwerk GmbH im August 2020 geändert hat. Ab sofort firmiert der BVH unter der Bezeichnung: BVH Gesellschaft für angewandte Bildung und Sozialforschung mbh Der BVH ist in den vergangenen 20 Jahren immer in Bewegung geblieben, um den Herausforderungen der Kunden und Mitarbeiter, des Marktes…
Aus gegebenem Anlass haben wir eine separate Informationsseite eingerichtet, auf der wir Sie laufend zu relevanten Informationen hinsichtlich der Arbeit im BVH und der Teilnahme an Bildungsmaßnahmen an einem unserer BVH-Standorte informieren. Corona-Informationsseite des BVH
Regionale Ausbildungsplätze Regionale Unternehmen präsentieren sich auf der Börse als Ausbildungsbetrieb. Programmpunkte und Gäste Speed-Datings als ungezwungene Gesprächs- und Kontaktmöglichkeit Mitarbeiter des Projektes AltmarkPlus als direkte Unterstützung vor Ort Mitarbeiter der Kammern (IHK, HWK) sowie der relevanten Partner der Berufsorientierung und Berufsberatung als Ansprechpartner vor Ort Chance auf unbürokratische Anbahnung eines Praktikums- oder Ausbildungsverhältnisses Konkrete…
Der BVH wünscht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, deren Angehörige sowie allen Teilnehmern und Partnern des BVH einen wunderbaren Start in das neue Jahr. Auf dass 2020 ein grandioses und funkelndes Jahr wird. 2019 war ein Jahr mit vielen Ereignissen. Höhen und Tiefen. Der BVH profilierte sich als regionaler Bildungsdienstleister mit zahlreichen Maßnahmen und Projekten. Wir…
Am 6.11.2019 fand in Stendal die Messe Connect You statt und der BVH war dabei. Mitarbeiterinnen unserer Projektabteilung und aus unserer Hauptverwaltung konnten Netzwerkkontakte knüpfen, über die Angebote des BVH informieren und die Gelegenheit nutzen, Schüler*innen zum Thema Berufsorientierung zu befragen. 36 Schüler*innen haben sich beteiligt und auf die Frage „Wie sicher bist Du Dir,…
Nach dem Lagerfeuer haben wir am Dienstag noch eine tolle und spannende Nachtwanderung erlebt. Alle hatten viel Spaß.
Am Freitag hat Ann-Kristin mit uns Pizza gebacken. Unterstützung hatte sie von Hannah, Yashvi, Lucy, Ronja und Kristin. Fünf Bleche und es ist fast gar nichts übergeblieben.
Die Projektgruppe Global World hat die Recherchen zu ihren Projektthemen weitestgehend abgeschlossen und beginnt nun mit der Erstellung der Plakate für die Ausstellung. Themen sind unter anderem Bienen, der Wald, CO² sowie Meersalze und Plastik. Die Gäste des Camp-Festivals dürfen gespannt sein.
Gestern und heute sind wir in der Projektgruppe gut vorangekommen. Nachdem wir gestern unseren Interviewleitfaden fertiggestellt haben, sind wir mit Steve heute nach Salzwedel gefahren und haben Menschen zu ihrer Arbeit befragt. Morgen werden wir dann das Material aufarbeiten und die erste Struktur für unsere Radiosendung erarbeiten.
Die Teamchefs unserer Projektgruppe sind heute lustlos in den Tag gestartet, weil sich ein paar Leute aus der Gruppe rausgenommen hatten und es so zu Differenzen kam. Darauf hin haben wir uns alle zusammengesetzt und jedem strukturierte Aufgaben gegeben. Anschließend waren wir sehr erfreut, weil jetzt alle etwas für das Projekt getan haben und wir…
Das Theater Team bringt sich in ihre Rollen ein, denn jeder hat einen neuen Charakter. Hier ist nicht nur gefragt wie ernst man seine eigene Rolle nimmt sondern wie ernst man sie vorführt/rüber bringt. Denn wenn man das Theaterstück vorführt, ist es gar nicht so einfach seinen Text dabei zu sprechen und die dazu passende…
Wir sind die Projektgruppe Workaholic und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit. Wir setzen uns mit dem Thema Arbeit auseinander und werden in unserer Projektgruppe eine Radiosendung gestalten. Es ist ein interessantes Thema und es macht Spaß. Der Anfang war zwar etwas schwer, aber inzwischen haben wir uns gut eingefuchst. Bildunterschrift Mary-Jo, Merle, Jannik, Nina,…
Wir beschäftigen uns mit dem Thema Klimaschutz und natürliche Ressourcen. Dazu werden wir uns mit verschiedenen Aspekten auseinandersetzen und für das Camp-Festival eine Ausstellung vorbereiten. Unsere Gruppenfindung war nicht sehr spektakulär. Wir sind viele unterschiedliche Charaktere in unserer Gruppe. Es wurde viel diskutiert. Leider haben sich viele rausgenommen. Wir hoffen, das ändert sich noch in…
Gestern sind die 37 Schülerinnen und Schüler, die am Projekt Altmarkcamp teilnehmen, im Erlebnishaus Altmark in Zethlingen angekommen. Damit beginnt für sie offiziell das Projekt. In den nächsten zwei Wochen werden Gestern sind die 37 Schülerinnen und Schüler, die am Projekt Altmarkcamp teilnehmen, im Erlebnishaus Altmark in Zethlingen angekommen. Damit beginnt für sie offiziell das…
Presseveranstaltung am 24.06.2019 Das Thema Berufsorientierung ist aktueller denn je. Viele Lehrstellen in der Altmark bleiben noch immer unbesetzt. Noch mehr Jugendliche sind lange unentschlossen, welchen Beruf sie erlernen möchten. Wir im BVH leisten seit 10 Jahren einen großen Beitrag im Themenfeld. Durch das Landesprogramm BRAFO (Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren, gefördert durch den ESF…
Der BVH wünscht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, deren Angehörige sowie allen Teilnehmern und Partnern des BVH einen wunderbaren Start in das neue Jahr. Auf dass 2019 ein grandioses und funkelndes Jahr wird. 2018 war ein Jahr mit vielen Höhen und Tiefen. Der BVH kämpfte sich als Bildungsdienstleister durch die politischen Gegebenheiten und war direkt von…
Der BVH wünscht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, deren Familien, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie allen Geschäftspartnern ein erholsames, wunderbares, schönes Weihnachtsfest 2018. Genießen Sie die besinnliche Zeit mit der Familien und den Freunden für schöne und erholsame Stunden. Ein strahlendes Weihnachtsfest wünscht der BVH!
Am 26.09.2018 haben sich beim Bildungsverbund Handwerk in Salzwedel anlässlich des 7. Deutschen Weiterbildungstages Unternehmer, Vertreter der Agentur für Arbeit, der IHK Magdeburg sowie die Geschäftsführung und Mitarbeiter des Bildungsverbund Handwerks unter dem Motto „Weiter bilden, Gesellschaft stärken!“ getroffen. Die Gesprächsrunde zum Thema „Digitalisierung und neue Tätigkeitsfelder in der Altmark“ wirft spannende Fragen zur Umsetzung…
Das Programm MobiPro-EU leistet einen Beitrag gegen die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa und zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in Deutschland und damit auch bei uns in der Altmark. Es ist ein Sonderprogramm des Bundes zur „Förderung der beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen aus Europa“ in einer Kooperation des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie der Zentrale…
Am 26. September 2018 findet der 7. Deutsche Weiterbildungstag statt. Unter dem Motto »Weiter bilden, Gesellschaft stärken!« stellt der bundesweite Aktionstag unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in den thematischen Mittelpunkt der Kampagne und zeigt, welchen Beitrag die berufliche, (inter-)kulturelle und politische Weiterbildung hierzu bereits heute leistet und noch leisten kann. Bundesweit…
Am 19. September 2018 findet die Aktionswoche »Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen« statt. Den Rahmen bildet das sogenannte Fachkräftebüro, welches eine gemeinsame Initiative des DIHK (Deutscher Industrie- und Handelskammertag) und des BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) ist. So wird sich um die Förderung und Unterstützung von Netzwerken zum Thema regionale Fachkräftesicherung…
An unserem Standort in Stendal ist heute (13.06.2018) die Telefonanlage ausgefallen. Es wird bereits an der Behebung des Problems gearbeitet. In der Zwischenzeit können Sie uns unter 03901 30 77 00 erreichen. Alternativ über WhatsApp, oder via E-Mail. Wir informieren Sie sobald das Problem behoben ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis. (JM) UPDATE: Der Standort Stendal…
Mit der Zeit gehen auf der einen Seite und sich auf Bestehendes berufen auf der anderen Seite. So wollen wir, der BVH, es mit unserer Internetpräsenz halten. Wir erneuern unsere Außendarstellung, um zeitgemäß darstellen zu können, welche Angebote und Leistungen der BVH bietet und wie Sie mit uns unkompliziert in Kontakt treten können. Es gilt…