
Das Landesprogramm „Zukunftschance assistierte Ausbildung (ZaA)“ wird gefördert mit Mitteln des ESF des Landes Sachsen-Anhalt sowie der Bundesagentur für Arbeit.
Assistierte Ausbildung
Mit dem Landesprogramm „Zukunftschance Assistierte Ausbildung“ (ZaA) werden Jugendliche mit schwierigen Ausgangsbedingungen und hohem Förderbedarf durch entsprechende Vorbereitung und intensive sozialpädagogische Begleitung darin unterstützt, erfolgreich eine reguläre Ausbildung zu absolvieren. Die Maßnahme Zukunftschance assistierte Ausbildung ist ein wichtiges Instrument der Ausbildungsförderung, welches eine Brücke zwischen den Anforderungen der Unternehmen und den Voraussetzungen vieler Jugendlicher baut. Die Betreuung der Jugendlichen erfolgt individuell im BVH an den Standorten in Salzwedel, Gardelegen und Stendal.
Das Landesprogramm „Zukunftschance Assistierte Ausbildung“ ist geteilt in eine Phase I, welche eine Vorbereitungsphase zur Ausbildungs-Orientierung inklusive Praktikumsmöglichkeit beinhaltet und einer Phase II. Phase II beginnt mit der Ausbildung und unterstützt die Auszubildenden parallel zur Berufsschule und der Arbeit im Unternehmen mit sozialpädagogischer Betreuung sowie Stütz- und Förderunterricht.
Sozialpädagogische Betreuung
Die Jugendlichen im Landesprogramm „Zukunftschance Assistierte Ausbildung“ erhalten eine durchgängige sozialpädagogische Betreuung in den Bereichen:
- Alltagshilfen und Verhaltenstraining
- Elternarbeit
- Stützunterricht und Prüfungsvorbereitung
- Kompetenzentwicklung
Weitergehende Informationen
- ZaA-Flyer für Jugendliche (PDF, IHK Magdeburg)
- ZaA-Flyer für Unternehmen (PDF, IHK Magdeburg)
- ZaA-Flyer Coaching (PDF, IHK Magdeburg)
Foto: Greyson Joralemon on Unsplash