Weiterbildung zur Betreuungskraft gem. § 43 b SGB XI

Zielgruppe:

Diese Weiterbildung richtet sich an Arbeitssuchende, die persönlichen Voraussetzungen für eine Tätigkeit in der medizinischen Betreuung mitbringen, Mitarbeiter/-innen aus Einrichtungen der Altenhilfe oder hauswirtschaftlichen Dienstleistungen, die bisher über keinen Berufsabschluss verfügen und an Wiedereinsteiger/-innen in das Berufsleben.

Lehrgangsziel:

Sie erhalten eine fundierte Weiterbildung, auf deren Grundlage Sie befähigt sind, sich auf veränderte Anforderungen einzustellen und neue Aufgaben zu übernehmen. Damit werden Ihr Entscheidungs- und Handlungsspielraum und Ihre Möglichkeiten zur freien Wahl des Arbeitsplatzes erweitert.

Lehrgangsinhalte:

1. Woche - Allgemeine Grundlagen

  • Anforderungen an die Pflegeperson
  • Haltung finden, Kontext erkennen
  • Rechtliche Grundlagen

2. Woche - Allgemeine Grundlagen

  • Demografische Entwicklung und Altersbilder
  • Lebensräume in der Pflege
  • Rechtliche Rahmenbedingungen in der Pflege

3. Woche - Krankheitsbilder im Alter

  • Gesundheit und Wohlbefinden
  • Internistische Erkrankungen
  • Neurologische Erkrankungen

4. Woche - Krankheitsbilder im Alter

  • Gerontopsychiatrische Erkrankungen
  • Erkrankungen des Bewegungs- und Halteapparates
  • Erkrankungen der Sinnesorgane

5. Woche - Pflege und Pflegedokumentation

  • Hygieneanforderungen
  • Grundpflege/ Assistenz Behandlungspflege
  • Erste Hilfe Kurs

6. Woche - Alte Menschen bei der Lebensbewältigung unterstützen

  • Lebens- und Glaubensfragen
  • Lebensraumgestaltung
  • Netzwerke und Familienstrukturen

7. Woche - Situationsgerechte Kommunikation

  • Kommunikation
  • Moderation
  • Kommunikation bei Demenz

8. Woche - Beschäftigung und Bewegung im Alter

  • Musik – Zugangsweg und Beschäftigung
  • Bewegung
  • Spiele
  • Ausflüge planen und durchführen

9. Woche - Beschäftigung im Alter

  • Erinnerungspflege
  • Sinneserfahrungen
  • Vorlesen und Erzählen

10. Woche - Alltagsnahe und lebenspraktische Tätigkeiten

  • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
  • Handwerkliche Tätigkeiten
  • Arbeiten mit Papier
  • Jahreszeitliches Basteln
  • Arbeiten mit der Natur

 

 

Beginn:

auf Anfrage

Dauer:

12 Wochen/Vollzeit Montag bis Freitag (400 Unterrichtsstunden, 80 Stunden Praktikum)

Abschluss:

trägerinternes Zertifikat

Wenn Ihnen die Betreuung älterer Menschen Freude bereitet lassen Sie sich von uns zur Betreuungkraft weiterbilden. Hier werden Ihnen alle Kenntnisse vermittelt, die Sie benötigen.