Weiterbildung Arbeitsplatzbezogene PC-Kenntnisse (Word, Excel, Internet, Social Media)

Zielgruppe:

Dieses Weiterbildung wendet sich an Personen, die bislang keine oder nur geringe Kenntnisse im Bedienen eines PCs und der Nutzung des Office-Programms Microsoft® Word haben. Bestimmte berufliche Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind für eine Teilnahme nicht erforderlich.

Lehrgangsziel:

Nach Abschluss der Weiterbildung sind Sie in der Lage, den PC, bezogen auf die beruflichen Anforderungen (Anwendung des MS Office-Paketes und Umgang mit den verschiedenen Kommunikationsmedien) einzusetzen. Somit erweitern sich Ihre Möglichkeiten bei der Wahl des Arbeitsplatzes.

Lehrgangsinhalte:

1. Woche - Aufbau des Computers und Software-Überblick

  • PC Hardware
  • PC Software - Betriebssysteme
  • PC Software - Word, Excel, bildbearbeitende Programme, Browser, E-Mail Software, Sicherheitssoftware
  • Peripheriegeräte einbinden – Drucker, Druckaufträge und Einstellungen, Scannerfunktionen, externe Festplatte/ Stick, Brenner, Trackball/ Touchpad,      Speicherkartenlesegerät, CNC-Maschine
  • Das papierlose Büro – Speicherung, Dokumentenmanagement, Elektronische Datenübermittlung, rechtsgültige
  • elektronische Signaturen

2. Woche – Mit Windows arbeiten

  • Die ersten Schritte
  • Systemsteuerung
  • Programm Installation / Deinstallation
  • Dateiverwaltung und Windows Hilfe
  • Dateioperationen
  • Datenträgerwartung und Datensicherung

3. Woche – Word und Outlook

  • Word I – Benutzeroberflächen, Optionen, Hilfe, Ansichten, Navigation, Speichern, Drucken, Korrigieren, Zwischenablage,  Suchen, Ersetzen, Rechtschreibung/ Autokorrektur, Schnellbausteine
  • Word II – Seitenformate, Kopf- und Fußzeile, Absatz- und Zeichenformate, Formatvorlagen, Gliederungen, Abbildungsverzeichnis, Index, Inhaltsverzeichnis, Tabellenfunktionen
  • Word III – Serienbriefe, Datensätze, Datenquellen, Bedingungsfelder
  • Outlook – E-Mail Konto, E-Mail schreiben, versenden, empfangen, bearbeiten, ausdrucken, Adressbuch

4. Woche – Excel und Browser-Nutzung

  • Excel I – Benutzeroberfläche, Tabellenbearbeitung, Formeln
  • Excel II – Formatierung, mit Funktionen arbeiten, Diagramme
  • Excel III – Planungsaufgaben, Budgets und Rapports aufbauen, Erstellung von Statistiken, Ergebnisse als Grafik aufbereiten, Tastenkürzel, Datenkonvertierung
  • Browser-Nutzung – Internet Explorer starten und sicher konfigurieren, Navigieren im Internet, Seiten anwählen, abspeichern und drucken, Suchmaschinen, Gefahren im Internet
  • Projektarbeit – Berufsspezifische Internetrecherche, Internetbasierte Arbeitsplatzrecherche

5. + 6. Woche - Umgang mit Social Medien und dem Internet

  • Die Relevanz von Social Media
    • Die Bedeutung von Social Media als Kommunikationskanal
    • Veränderung der Erzählweisen, Botschaften, Verbreitung und Geschäftsmodelle rund um Social Media
    • Veränderte Rahmenbedingungen durch Social Media im Unternehmen
    • Die neue Macht der Konsumenten – Krisen und Krisenmanagement
    • Chancen und Risiken von Social Media
  • Ziele und Strategien für Unternehmen
    • Social Media Strategie für kanal- und plattformübergreifende Kommunikation & PR
    • Zielgruppenanalyse in Social Media
    • Festlegung von Social-Media Zielen
    • Optimierung der Botschaft auf die unterschiedlichen Kanäle
  • Umgang mit dem Internet
    • Gefahren im Internet
    • Sicherer Umgang mit dem Internet
    • Umgang mit den neuen Medien
    • Umgang mit den mobilen Geräten
    • Wie ich die "Sicherheit"  erhöhe
    • Die besten Tipps, um sich im Netz zu schützen
    • Die Jobportale im Internet und deren Nutzung

7. Woche Praktikum

Beginn:

auf Anfrage

Dauer:

7 Wochen/ Vollzeit Montag bis Freitag ( 240 Stunden )

Abschluss:

trägerinternes Zertifikat

Diese Weiterbildung ist bestens für Sie geeignet, wenn Sie bisher keine Berührungspunkte zu Computern hatten. Hier lernen Sie von der Pike auf alles rund um die Software, Programme und Tipps und Tricks um sich die Technik zunutze zu machen und die Basis für Ihre berufliche Zukunft zu sichern.