Vorbereitungslehrgang zur Sachkundeprüfung (nach §34a GewO) für Bewachungsunternehmen

Zielgruppe:

Der Vorbereitungslehrgang ist für alle Personen geeignet, die im Wach- und Sicherheitsgewerbe arbeiten möchten, eine allgemeine Eignung für das Berufsbild Sicherheit und gesundheitliche Fitness besitzen sowie die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen. Für die Teilnahme ist es notwendig, dass die Teilnehmer mindestens 18 Jahre alt sind.

Lehrgangsziel:

Ziel ist es, Sie mit den rechtlichen Vorschriften und fachspezifischen Befugnissen sowie deren praktischen Anwendungen vertraut zu machen. Nach Beendigung des Lehrganges besitzen Sie Kenntnisse, die zum Einsatz in Bewachungsunternehmen notwendig sind.

Lehrgangsinhalte:

Allgemeine Schulungsinhalte

  • Einführung und Informationen zum Arbeitsmarkt
  • Allgemeine Berufsgrundlagen
  • Bewerbungstraining

Fachspezifische Schulung

  • Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
  • Gewerberecht, Datenschutz, Bürgerliches Recht
  • Umgang mit Waffen
  • Straf- und Verfahrensrecht
  • Umgang mit Menschen, insbesondere Verhalten in Gefahrensituationen und Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen
  • Sicherheitstechnik
  • Unfallverhütung
  • Erste Hilfe Lehrgang

Prüfungsvorbereitungen

  • Vorbereitungen auf die schriftliche Prüfung
  • Schriftliche IHK-Prüfung
  • Vorbereitung auf die mündliche IHK-Prüfung
  • Mündliche IHK-Prüfung

Betriebliche Erprobung

Beginn:

auf Anfrage

Dauer:

13 Wochen/ Vollzeit Montag bis Freitag (360 Unterrichtsstunden, 160 Stunden Praktikum)

Abschluss:

Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer trägerinternes Zeugnis/ Zertifikat Erste-Hilfe-Bescheinigung

Sie sehen Ihre Zukunft in einem Bewachungsunternehmen? In nur 3 Monaten vermitteln wir alle relevanten Grundlagen und Kenntnisse um die dafür nötige Sachkundeprüfung zu bestehen.