Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Zielgruppe:

Diese Umschulung richtet sich an arbeitsuchende Frauen und Männer mit einem guten Schulabschluss, einem Berufsabschluss und/ oder mehrjähriger Berufserfahrung, an Personen mit kaufmännischem Grundverständnis, die an einer beruflichen Neuorientierung interessiert sind. Für die Teilnahme an dem Lehrgang ist es notwendig, dass grundsätzliche Lernvoraussetzungen und eine gewisse Mobilität vorhanden sind.

Lehrgangsziel:

Ihnen werden alle fachpraktischen und fachtheoretischen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die bei erfolgreichem Abschluss der Prüfung mit einem anerkannten Berufsabschluss von der Industrie- und Handelskammer bescheinigt werden. Somit steht Ihnen für einen Start in eine neue berufliche Zukunft nichts mehr im Wege.
Die Umschulung endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.

Lehrgangsinhalte:

  •   Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren
  •   Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren
  •   Aufträge bearbeiten
  •   Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen
  •   Kunden akquirieren und binden
  •   Werteströme erfassen und beurteilen
  •   Gesprächssituationen gestalten
  •   Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
  •   Liquidität sichern und Finanzierungen vorbereiten
  •   Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern
  •   Geschäftsprozesse darstellen und optimieren
  •   Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren
  •   Projekte planen und durchführen
  •   EDV- Anwendungen (Textverarbeitung Word, Excel/ Geschäftsbriefe nach DIN, Protokolle, Abrechnungsformulare, betriebsspezifische Anwendungsprogramme)

Bei Vorliegen der Voraussetzungen kann die Maßnahme von Ihrem Bedarfsträger wie z.B. der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gefördert werden. Dazu ist die Beantragung eines Bildungsgutscheines nach § 81 erforderlich.

Beginn:

auf Anfrage

Dauer:

102 Wochen/ Vollzeit Montag bis Freitag (2688 Unterrichtsstunden, 968 Stunden Praktikum)

Abschluss:

Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer trägerinternes Zertifikat/ Zeugnis

Als Organisationstalent behalten Sie auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf und bleiben stets freundlich? Sie können sich ein Leben ohne Excel und Word nicht vorstellen und möchten sich in eine Richtung bilden, die Ihnen eine breitgefächerte Einsatzmöglichkeit eröffnet? Dann setzen Sie bei uns Ihren Meilenstein.