Umschulung zum Restaurantfachmann/ zur Restaurantfachfrau
Zielgruppe:
Diese Umschulung richtet sich an erwerbsfähige, leistungsorientierte, motivierte, arbeitssuchende Frauen und Männer mit einem Hauptschulabschluss, einem Berufsabschluss und/oder mehrjähriger Berufserfahrung. Grundsätzliche Lernvoraussetzungen und eine gewisse Mobilität müssen vorhanden sein.
Lehrgangsziel:
Ausbildungsberuf Restaurantfachfrau/-mann und schließt mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab.
Lehrgangsinhalte:
- Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
- Einsatz von Geräten, Maschinen u. Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung
- Vorschriften und Grundsätze der Hygiene
- Küchenbereich
- Servicebereich
- Büroorganisation und Kommunikation
- Warenwirtschaft
- Arbeiten am Tisch des Gastes
- Ausrichten von Festlichkeiten und Veranstaltungen
- Führen einer Station
- Werbung und Verkaufsförderung
- Wirtschaftsdienst
Bei Vorliegen der Voraussetzungen kann die Maßnahme von Ihrem Bedarfsträger wie z.B. der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gefördert werden. Dazu ist die Beantragung eines Bildungsgutscheines nach §81 erforderlich.
Beginn:
Dauer:
Abschluss:
Als Restauranfachfrau/-mann fungieren Sie als Aushängeschild im Gast- und Beherbergungsgewerbe. Sie möchten vor und hinter den Kulissen dafür sorgen, dass Gäste sich wohlfühlen und kompetent beraten werden? Dann sind Sie hier genau richtig.