Umschulung zum Koch/ zur Köchin

Zielgruppe:

Diese Umschulung richtet sich an erwerbsfähige, leistungsorientierte, motivierte Frauen und Männer mit einem Hauptschulabschluss, einem Berufsabschluss und/ oder mehrjähriger Berufserfahrung.

Lehrgangsziel:

Ausbildungsberuf Koch/ Köchin und schließt mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab.

Lehrgangsinhalte:

  • Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
  • Einsetzen von Geräten, Maschinen u. Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung
  • Vorschriften und Grundsätze der Hygiene
  • Küchenbereich
  • Servicebereich
  • Büroorganisation und Kommunikation
  • Warenwirtschaft
  • Werbung und Verkaufsförderung
  • Anwendung arbeits- u. küchentechnischer Verfahren
  • Zubereitung von pflanzlichen Nahrungsmitteln
  • Herstellung von Suppen und Soßen
  • Zubereitung von Fisch, Schalen- und Krustentieren
  • Verarbeitung von Fleisch und Innereien
  • Verarbeitung von Wild und Geflügel
  • Herstellen von Vorspeisen u. Anrichten von kalten Platten
  • Zubereitung von Molkereiprodukten und Eiern
  • Herstellen und Verarbeiten von Teigen und Massen
  • Herstellen von Süßspeisen

Bei Vorliegen der Voraussetzungen kann die Maßnahme von Ihrem Bedarfsträger wie z.B. der Agentur für Arbeit oder Jobcenter gefördert werden. Dazu ist die Beantragung eines Aktivierungs- und Eingliederungsgutscheines (AVGS) nach §45 SGB III erforderlich.

Beginn:

auf Anfrage

Dauer:

104 Wochen/ Vollzeit Montag bis Freitag (1104 Unterrichtsstunden, 2576 Stunden Praktikum)

Abschluss:

Abschlussprüfung vor der Industrie- u. Handels- Kammer, trägerinternes Zeugnis/ Zertifikat

Sie kochen für Ihr Leben gern und möchten auch andere daran teilhaben lassen? Dann sind Sie hier genau richtig. Erweitern Sie Ihre Kenntnisse uns Fähigkeiten und legen so das Fundament für eine sichere Zukunft.