Treffpunkt Start nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III
Zielgruppe:
» Teilnehmer mit Migrationshintergrund und zugewanderte Arbeitssuchende
» Ausbildung- und Arbeitssuchende
» Jugendliche uner und über 25 Jahren
» Arbeitssuchende, die im Leistungsbezug stehen
» über 50-jährige Arbeitssuchende oder Langzeitarbeitslose
Lehrgangsziel:
» dauerhafte berufliche Eingliederung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung
» Verbesserung und Wiederherstellung der Mobilität der Teilnehmenden
Lehrgangsinhalte:
Heranführen an den deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt - Aktivierung und Orientierung
nach § 45 SGB III, Abs. 1 S. 1 Nr. 1
» Aktivieren und Orientieren auf dem deutschen Arbeitsmarkt
» Aktivierung des Bewerberverhaltens
» Selbstvermarktungsstrategien entwickeln
» Stärkung der Arbeitsmarktorientierung in Deutschland
» Durchführung standardisiertes Testverfahren: geva-test® „Aktivieren und Orientieren“
» Perspektivwechsel und Unterstützung bei der beruflichen Entscheidungsfindung
» Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
» Bewerberprofil in der JOBBÖRSE anlegen, aktualisieren´und überarbeiten sowie
Verhalten und Bewerbungen des Teilnehmers strategisch anpassen und optimieren
Feststellung und Beseitigung von Vermittlungshemmnissen für Zuwanderer/innen und Migranten/innen
» Feststellung vorhandener beruflicher Kenntnisse
» Abbau von Sprachbarrieren durch Vermittlung berufsbezogener Deutschkenntnisse
» Unterstützung beim Abbau berufsbezogener Vermittlungshemmnisse
» Individuell berufsbezogene Kenntnisvermittlung: Handwerk, Dienstleistung oder Industrie in Form von Projekten und kreativen Arbeiten
Vermittlungscoaching in Verbindung mit berufsbezogenem Deutsch
» Orientierung und Aktivierung für den deutschen Arbeitsmarkt durch individuelles Coaching / Bewerbungscoaching