Aktivierung und Orientierung
für Geflüchtete und Migranten

Treffpunkt Start

Diese Maßnahme umfasst alle Aktivitäten, die auf die dauerhafte berufliche Eingliederung in eine versicherungspflichtige
Beschäftigung im Sinne des § 25 Abs. 1 S. 1 SGB III gerichtet sind, inklusive der Verbesserung und Herstellung der Mobilität der Teilnehmenden. Das Erlernen der deutschen Sprache für den Job steht hier im Vordergrund.

Zielgruppe:

Teilnehmer sind arbeitsfähige, nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte die in Deutschland leben und nur gering deutsch sprechen (Sprachniveau A 1) und die die Zugangsvoraussetzungen  des SGB II und SGB III § 45 Abs.1 Satz 1 erfüllen.

Lehrgangsziel:

Migranten und Geflüchtete sollen mittels niedrigschwelliger Angebote in  an den Arbeitsmarkt herangeführt werden.

In den vergangenen Jahren ist eine große Zahl von Menschen nach Deutschland gekommen um Schutz vor Krieg, Verfolgung und Gewalt zu suchen und einen Asylantrag zu stellen. Aktuell rechnen wir in Deutschland damit, dass täglich tausende von Geflüchteten aus der Ukraine zu uns fliehen. Auch in den kommenden Jahren ist damit zu rechnen, dass Menschen zu uns kommen werden, um hier vorübergehend oder dauerhaft zu leben und Teil unserer Gesellschaft zu werden.

Von der Einreise bis zur Entscheidung über die Anerkennung vergehen oft Monate. Diese Wartezeit, die oftmals in einer Erstaufnahmeeinrichtung oder anderen Sammelunterkünften verbracht wird, soll durch eine sinnvolle und gemeinwohlorientierte Beschäftigung überbrückt werden. Geflüchtete  sollen mittels spezieller Angebote an den Arbeitsmarkt herangeführt und integriert werden.

Lehrgangsinhalte:

Die Teilnehmer können die Grundregeln des gesellschaftlichen und des beruflichen Lebens in unserem Land kennenlernen und Sprachkenntnisse erwerben. Darüber hinaus können sie in Arbeitsgelegenheiten vermittelt werden und gewinnen Erkenntnisse für weiterführende Maßnahmen zur Integration bzw. Arbeitsförderung.

Beginn:

laufender Einstieg möglich

Dauer:

Die individuelle Teilnahmedauer beträgt für jeden Teilnehmenden bis zu 3 Monate in Vollzeit

Abschluss:

trägerinternes Zertifikat

Geflüchtete finden bei uns eine erste Anlaufstelle für ihr zukünftiges Leben in Deutschland. Dabei können die Teilnehmenden die Grundregeln des gesellschaftlichen Lebens in unserem Land kennen lernen und auch Sprachkenntnisse erwerben.

Diese Maßnahme hat einen laufenden Einstieg und kann an allen Standorten des BVH durchgeführt werden. Zu Seite stehen den Teilnehmenden eine Lehrkraft für deutsch, eine sozialpädagogische Fachkraft und zur Unterstützung in den Arbeitsmarkt der Willkommenslotse des BVH.  Sie alle sorgen für eine erfolgreiche Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.

Diese Maßnahme ist nach AZAV zertifiziert.

Ihr Ansprechpartner vor Ort ist:

Herr Schaaf

Standorte Salzwedel & Stendal: Herr Schaaf - Willkommenslotse ist erreichbar via: