Stabilisierung der Beschäftigung (ACI Baustein 5)
Sie benötigen Beratung und Unterstützung bzgl. Ihrer beruflichen Zukunft? Dann passt die Maßnahme "Stabilisierung der Beschäftigung" sehr gut. In diesem persönlichen Einzelcoaching geht es darum, Ihre berufliche Zukunft perspektiv und erfolgreich zu gestalten, das eigene Potenzial zu erkennen und entfalten, sich erfolgreich im Arbeitsprozess zu orientieren sowie Handlungsleitlinien für Ihren Job zu erlangen. Die Maßnahme kann in Hybridform erfolgen. Starten Sie mit einer Beschäftigungsstabilisierung in eine beruflich gute Zukunft.
Zielgruppe:
Zielgruppe sind Teilnehmende aus dem Rechtskreis SGB II (Jobcenter) mit Hemmnissen und Herausforderungen, die eine Beschäftigung aufgenommen haben, aber noch nicht stabil im Job stehen. Diese Maßnahme richtet sich an:
- Jugendliche unter und über 25 Jahren,
- Arbeitssuchende die nicht im Leistungsbezug stehen,
- Ältere bzw. über 50jährige Arbeitssuchende oder Langzeitarbeitslose
- Alleinerziehende
- Menschen mit Migrationshintergrund und dem Sprachlevel A1/A2.
Lehrgangsziel:
Ziel unserer Maßnahme "Stabilisierung der Beschäftigung" ist die Aufrechterhaltung Ihrer Motivation sowie die Unterstützung bei der Einhaltung der arbeitsvertraglichen Pflichten. Des Weiteren werden Sie dabei unterstützt, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren.
Lehrgangsinhalte:
Der Kern des Stabilisierungs-Coachings, ist also die kleinschrittige Gestaltung des Integrationsprozesses unmittelbar vor Ort im betrieblichen Arbeitsalltag und ist in allen Einsatzfeldern gleich. Im Job-Coaching werden in erster Linie Arbeitsanforderungen- und Fähigkeiten zusammengeführt, oft genug aber auch zwei unterschiedliche Lebens- und Erfahrungswelten mit den damit verbundenen Kommunikationsproblemen. Auch nach der Arbeitsaufnehme wird Ihnen weiterhin ein Job-Coach zur Seite stehen und wird Sie begleiten.