Schulung in der Spritzentechnik für subkutane Injektion
Zielgruppe:
Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die die persönlichen Voraussetzungen für eine Tätigkeit in der medizinischen Betreuung und aus stationären und ambulanten Pflegebereichen mitbringen und an Wiedereinsteiger/-innen in das Berufsleben.
Lehrgangsziel:
Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, unter ärztlicher Anordnung subkutanes Spritzen von Insulin, Heparin oder anderen Medikamenten vorzunehmen.
Lehrgangsinhalte:
Anforderungen an die Pflegeperson 2 Stunden
- Gesetzliche Voraussetzungen
- Persönliche Voraussetzungen im physischen und psychischen Bereich (Umgangsformen, Belastbarkeit, Beobachtungsgabe u.a.)
- Beherrschung der deutschen Sprache in Schrift und Wort
Juristische Aspekte, Aufklärungspflicht 2 Stunden
- Zuständigkeiten der Berufsgruppen beim Spritzen
- Maßnahmen aus der Fürsorgepflicht
- Pharmakologie (Insulin und Heparin)
- Aufklärungspflicht
Vor- und Nachbereitung von Injektionen 4 Stunden
- Vor- und Nachteile von Injektionen
- Maßnahmen der Asepsis und des Selbstschutzes
- Fünf - R - Regel
- Injektionsarten
- Hygienevorschriften – Grundlagen
- Nebenwirkungen und Komplikationen nach Injektionen
- Dokumentation
Die subkutane Injektion 7 Stunden
- Injektionstechnik
- Anatomie/Physiologie
- Injektionsstellen
- Injektionskanülen und Injektionswinkel
- Injektions-Pens
Entnahme von Kapillarblut 1 Stunde
- Kapillare Blutgewinnung
- Auswertung mit Teststreifen
Beginn:
auf Anfrage
Dauer:
2 Tage (16 Unterrichtsstunden)
Abschluss:
trägerinterne Prüfung und Zertifikat
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse im medizinischen Bereich und lernen Sie das Setzen von subkutanen Spritzen innerhalb von 2 Tagen.