Neustart - Ihr Individualcoaching im BVH
Individuelles Jobcoaching mit Möglichkeit zur Nutzung von Maßnahmeanteilen beim Arbeitgeber.
Zielgruppe:
Im Fokus des Individualcoachings stehen arbeitslose und arbeitsuchende erwerbsfähige Frauen und Männer, die bislang mit Maßnahmen zur beruflichen Förderung nicht erreicht werden konnten.
- Arbeitssuchende, insbesondere Jüngere (U25) und Ältere über 50jährige
- von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitssuchende
- Erwachsene ab dem 25. Lebensjahr mit Migrationshintergrund
- Alleinerziehende
- Rehabilitanden
Lehrgangsziel:
Richtziel
Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt nach § 45 SGB II, Abs. 1, Nr. 1
Grobziele
Grobziel des individuellen Coachings ist die (Wieder-)Herstellung und das Heranführen an den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt sowie die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit. Das individuelle Grobziel und die Coaching-Schwerpunkte richten sich nach den individuellen Bedarfen des Teilnehmers. Das grundlegende Ziel der Maßnahme ist die dauerhafte berufliche Eingliederung und Vermittlung in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.
Lehrgangsinhalte:
In dem berufsbezogenen Coaching bietet der Jobcoach
- Beratung und Unterstützung, um:
- die berufliche Zukunft perspektiv- und erfolgreich zu gestalten,
- das eigene Potenzial zu erkennen und zu entfalten,
- sich beruflich (neu) zu orientieren,
- den Bewerbungsprozess und das Selbstmarketing zu optimieren,
- ein hohes Maß an Gelassenheit und Stressresistenz aufzubauen,
- auch in schwierigen Situationen die eigene Motivation und Handlungsfähigkeit zu erhalten,
- mit Konfliktsituationen souverän umzugehen,
- die eigene Persönlichkeit detaillierter wahrzunehmen,
- das eigene Selbstbewusstsein zu stärken.
Das Coaching im Bewerbungsverhalten
- Konkretisierung des Stellengesuchs – Zielentwicklung,
- Die Bewerbungsmappe optimieren,
- Bewerbungs-Anschreiben verfassen üben,
- Lebenslauf übersichtlich gestalten,
- schriftliches Kompetenzprofil erstellen,
- Vorbereitung für Interviews und Präsentationen,
- effektive Strategien zur Jobsuche entwickeln,
- Initiativbewerbungen – eine Strategie entwickeln,
- optimale Präsentation seiner/ihrer Person (die Kompetenz sichtbar machen!),
- Vorbereitung von Gehaltsverhandlungen,
- Reflektieren der eigenen Arbeitssituation im Hinblick auf weitere Ziele.
Im Coaching hilft der Jobcoach den Teilnehmern
- innere Blockaden zu erkennen, die die eigene Zielerreichung behindern,
- konkrete Ziele zu entwickeln und umzusetzen,
- sich persönlich weiter zu entwickeln und
- private und berufliche Herausforderungen selbst effektiver zu bewältigen.
Personality Coaching und Einschaltung von Hilfsorganisationen
Hier rücken die persönlichen Kompetenzen und Ressourcen des/der Teilnehmers/in in den Fokus
Es geht z. B. um:
- Stressresistenz und dem Wunsch nach mehr Gelassenheit im Leben,
- ein souveränes Zeit- und Selbstmanagement,
- persönliches Konfliktmanagement,
- den Umgang mit beruflichen oder privaten Krisen,
- den Wunsch nach größerem Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein,
- Erreichen einer persönlichen Stabilisierung und Entwicklung von Erfolgsbewusstsein und natürlichem Durchsetzungsvermögen, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein,
- Betreuung bei den konkreten, praktischen (z.B.: Hilfsorganisationen) und beruflichen Schritten im Alltag.
Wichtig sind beim Coaching, wie bei jeder Beratung, der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung, gegenseitiger Respekt, eine Offenheit, andere Sichtweisen auszuprobieren und eine Lust und Bereitschaft zur Veränderung. Das systemische Coaching ergänzt sich gut mit anderen Beratungsformen, z. B. durch eine sozialpädagogische Beratung eines professionellen Sozialpädagogen.
Bei Vorliegen der Voraussetzungen kann die Maßnahme von Ihrem Bedarfsträger wie z.B. der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gefördert werden. Dazu ist die Beantragung eines Aktivierungs- und Eingliederungsgutscheines (AVGS) nach § 45 SGB III erforderlich.
Diese Maßnahme ist zertifiziert nach § 45 SGB III Abs. 1 Satz 1 Nr. 1. (Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt).
Beginn:
Dauer:
Abschluss:
Um auf individuelle Belange im Bereich Jobcoaching konkret eingehen zu können, gibt es die Maßnahme „Neustart“. Hier haben Sie die Möglichkeit in einem Eins-Zu-Eins-Coaching Ihren Weg in eine neue berufliche Zukunft zu gestalten. Unsere professionellen Jobcoaches helfen Ihnen, sich in Zukunft in allen beruflichen Belangen selbst motivieren und helfen zu können. Die Maßnahme „Neustart“ wird an allen BVH-Standorten in der Altmark angeboten: In Salzwedel, Gardelegen, Stendal und Havelberg.