Hanse Werker*in (HaWe)

Zielgruppe:

Junge Menschen ab 18 Jahren bis unter 35 Jahren, Migranten nach § 16 Abs. 1 SGB II i.V. mit § 45 SGB III oder Alleinerziehende

Lehrgangsziel:

Das Ziel ist die Feststellung, Verringerung und Beseitigung von Vermittlungshemmnissen. Sie erhalten Hilfe bei der Eingliederung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Die Kenntnisvermittlungen werden individuell auf Sie angepasst und vermitteln Ihnen Grund- und berufliche Fachkenntnisse. Das Ziel wird erreicht durch Produktives und kreatives Arbeiten an einem Projekt in einer Werkstatt.

Lehrgangsinhalte:

Phase 1 Aktivierung und Orientierung
» Tiefenprofiling
» Kompetenzfeststellung und Standortbestimmung
» Aktivieren und Orientieren auf dem Arbeitsmarkt
» Stärkung der Arbeitsmarktorientierung
» Sichtung und Optimierung der Bewerbungsunterlagen
» Entwicklung von Selbstvermarktungsstrategien
» Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Assessment
» Bewerbungs- und Vermittlungscoaching

Phase 2 Eignungsfeststellung und Vermittlungscoaching 
» Eignungsfeststellung durch gezielte Projektarbeit in der Werkstatt und in Fachkabinetten
» Vermittlung berufsfachlicher Kenntnisse
» Integration und Vermittlungsarbeit
» Entwicklung von Selbstvermarktungsstrategien

Phase 3 berufliche Kenntnisvermittlung und Erprobung 
» Berufspraktische Erprobung im Betrieb
» berufsfachliche Kenntnisvermittlung
» Individuelles Coaching

Unser besonderes Angebot für Sie

  • Freies WLAN im gesamten Haus
  • ein Mobilitätsservice als besondere Leistung
    Für die Zeit der Maßnahmedauer sichert ein Mobilitätsservice die Teilnahmemöglichkeit für Teilnehmende, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, beispielsweise wegen schlechter Verkehrsanbindung oder Führerscheinverlust. Sie werden in diesem Fall von ihrem Wohnort direkt zum Bildungsträger gefahren und zurückgebracht. Im Verlauf der Maßnahme lernen sie, ihre Mobilität zu verbessern und wiederherzustellen.

Beginn:

der Einstieg in diese Maßnahme ist jederzeit möglich

Dauer:

24 Wochen bzw. 6 Monate, inklusive eines Praktikums von drei Wochen.

Abschluss:

Teilnahmezertifikat

Mit uns zusammen finden Sie heraus, für welchen handwerklichen Berufszweig Sie sich eignen, schulen diesbezüglich Ihre Fachkompetenz und bringen Sie anschließend in Arbeit.