Lehrgangsinformation: „Go in the Job“
Individualcoaching mit Praktikumsmöglichkeit
Zielgruppe:
Im Fokus des Individualcoaching stehen Arbeitslose, Langzeitarbeitslose und arbeitssuchende erwerbsfähige Frauen und Männer, die bislang mit Maßnahmen zur beruflichen Förderung nicht erreicht werden konnten. Weiterhin zählen zur Zielgruppe Erwachsene mit Migrationshintergrund.
Lehrgangsziel:
Hauptziel des Coaching ist die (Wieder-) Herstellung oder die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit. Um den Wiedereinstieg zu verbessern und nachhaltig zu sichern, kann bei Bedarf ein Praktikum in ausgewählten einstellungswilligen Betrieben für die Dauer von bis zu sechs Wochen durchgeführt werden. Das Coaching wird individuell auf Sie zugeschnitten.
Lehrgangsinhalte:
Modul 1 bis zu max. 75 h. (Stundenweise buchbar)
Job/ Business Coaching
Beratung und Unterstützung, um
- die berufliche Zukunft perspektiv- und erfolgreich zu gestalten
- das eigene Potenzial zu erkennen und zu entfalten
- sich beruflich (neu) zu orientieren
Den Bewerbungsprozess und das Selbstmarketing zu optimieren durch
- ein hohes Maß an Gelassenheit und Stressresistenz aufzubauen
- auch in schwierigen Situationen die eigene Motivation und Handlungsfähigkeit zu erhalten
- mit Konfliktsituationen souverän umzugehen
- die eigene Persönlichkeit detaillierter wahrzunehmen
- das eigene Selbstbewusstsein zu stärken
Das Coaching im Bewerbungsverhalten
- Konkretisierung des Stellengesuchs
- Die Bewerbungsmappe optimieren
- Das Bewerbungsanschreiben und der Lebenslauf
- Ein schriftliches Kompetenzprofil erstellen
- Vorbereitung für Interviews und Präsentationen
- Effektive Strategien zur Jobsuche entwickeln
- Initiativbewerbungen – eine Strategie entwickeln
- Optimale Präsentation der eigenen Person – die Kompetenz sichtbar machen
- Vorbereitung von Gehaltsverhandlungen
- Reflektieren der eigenen Arbeitssituation im Hinblick auf weitere Ziele
Personality Coaching
Hier rücken Ihre persönlichen Kompetenzen und Ressourcen in den Vordergrund. Es geht z.B. um
- Stressresistenz und dem Wunsch nach mehr Gelassenheit im Leben
- ein souveränes Zeit- und Selbstmanagement
- persönliches Konfliktmanagement
- den Umgang mit beruflichen oder privaten Krisen
- den Wunsch nach größerem Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein
- Outfitberatung
Modul 2
Maßnahmeteile in einem Betrieb bis zu max. 6 Wochen bis zu max. 240 h
Bei Vorliegen der Voraussetzungen kann die Maßnahme von Ihrem Bedarfsträger wie z.B. der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gefördert werden. Dazu ist die Beantragung eines Aktivierungs- und Eingliederungsgutscheines (AVGS) nach § 45 SGB III erforderlich.
Beginn:
Dauer:
Abschluss:
In dieser Einzelcoachingmaßnahme stehen Sie allein im Mittelpunkt unseres Interesses. Wir fokussieren uns ganz auf Sie und können so gezielter und effektiver coachen.