Gabelstaplerfahrer/-in nach BBG 925

Zielgruppe:

Wer als Gabelstaplerfahrer/-in arbeiten möchte, muss nicht unbedingt eine Berufsausbildung nachweisen. Von Vorteil ist allerdings, wenn man bereits als Lagerist tätig war. Gabelstaplerfahrer/-innen müssen mindestens 18 Jahre alt und geistig und körperlich geeignet sein. Die Eignung zum Fahren eines Gabelstaplers kann vom Arzt für arbeitsmedizinische Voruntersuchungen entsprechend G 25 „Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten“ festgestellt werden.

Lehrgangsziel:

Sie werden eine fundierte Weiterbildung erhalten, auf deren Grundlage Sie befähigt sind, sich auf veränderte Anforderungen einzustellen und neue Aufgaben zu übernehmen. Sie besitzen danach Kenntnisse und verfügen über Fertigkeiten einen Gabelstapler fachgerecht zu führen. Damit erweitern Sie Ihren Entscheidungs- und Handlungsspielraum und Ihre Möglichkeiten zur freien Wahl des Arbeitsplatzes.

Lehrgangsinhalte:

Theoretische Ausbildung: 15 Unterrichtsstunden

  • Rechtliche Grundlagen und Unfallgeschehen
  • Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten
  • Antriebsarten
  • Standsicherheit
  • Betrieb allgemein und regelmäßige Prüfung
  • Umgang mit Lasten und Sondereinsätze
  • Verkehrsregeln und Verkehrswege
  • Abschlussprüfung

Praktische Ausbildung: 15 Unterrichtsstunden

  • Einweisung am Flurförderzeug, tägliche Einsatzprüfung, Standsicherheit, Gewichtsverteilung ,zulässige Lasten, Lastschwerpunktdiagramme, Hinweise auf Gefahrenstellen, Gewöhnung an das Flurförderzeug
  • Bestimmungen beim Abstellen und Verlassen eines Flurförderzeugs
  • Fahr- und Stapelübungen
  • Abschlussprüfung

 

Beginn:

auf Anfrage

Dauer:

4 Tage (15 Unterrichtsstunden, 15 praktische Stunden)

Abschluss:

externe Prüfung, trägerinternes Zertifikat, personenbezogenen Fahrausweis für Flurförderzeuge

Öffnen Sie sich berufliche Türen mit einem Gabelstaplerführerschein und machen Sie sich somit attraktiver für potentielle Arbeitgeber. Bei uns schaffen Sie sich eine berufliche Perspektive.