Feststellungs-, Trainings- und Erprobungscenter im kaufmännischen Bereich ( FTEC )

Zielgruppe:

Arbeits- und ausbildungssuchende, von Arbeitslosigkeit bedrohte erwerbsfähige leistungsberechtigte Frauen und Männer mit oder ohne Berufsabschluss inkl. Migranten.

Lehrgangsziel:

Das Ziel ist die Feststellung, Verringerung und Beseitigung von Vermittlungshemmnissen. Sie erhalten Hilfe bei der Eingliederung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Die Kenntnisvermittlungen werden individuell auf Sie angepasst und vermitteln Ihnen Grund- und berufliche Fachkenntnisse.

Lehrgangsinhalte:

Modul (max. 240 h) Training von marktadäquaten Bewerber- und Vorstellungsverhaltens, und Aktivierung und Orientierung
Aufzeigen von Optimierungsmöglichkeiten, Kompetenzfeststellung nach Geva, Bewerbungsprofiling, Erstellung eines Aktivierungs- und Eingliederungsplanes, deutsch und Kommunikation, Rhetorik, Deutsch in Wort und Schrift, Bewerbungstraining und Berufswegeplanung, Erstellen und Optimierung aussagefähiger Bewerbungsunterlagen, IT-Medienkompetenz, Coaching für die angestrebte Tätigkeit, Ausbildung, Umschulung, Weiterbildung.

Modul (max. 480 h) Kenntnisvermittlung und berufspraktische Erprobung im kaufmännischen Bereich
Angeboten wird: Kostenarten, Kostenrechnung, FIBU, Personalwirtschaft, Marketing und Vertrieb, Beschaffung und Logistik, deutsch Schriftverkehr, Ausdruck, deutsche Rechtschreibung, IT.

Modul (bis max. 6 Wochen 240 h) Praktikumsmöglichkeit
Bei einem Arbeitgeber zur Übernahme in ein Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis. Weitere Lehrgangsangebote sind die Beratung, Hilfestellung und Unterstützung bei persönlichen Gesprächen und der Kontaktaufnahme zu den Beratungsstellen sowie den Kooperationsbetrieben.


Bei Vorliegen der Voraussetzungen kann die Maßnahme von Ihrem Bedarfsträger wie z.B. der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gefördert werden. Dazu ist die Beantragung eines Aktivierungs- und Eingliederungsgutscheines (AVGS) nach § 45 SGB III erforderlich.

Beginn:

auf Anfrage, individueller Einstieg möglich

Dauer:

24 Wochen (960 Stunden gesamt, inkl. 240 Stunden Praktikum)

Abschluss:

aussagefähiges Teilnahmezertifikat und Auswertung der Potenzialanlyse- Geva

Wenn Ihr Herz für den kaufmännischen Bereich schlägt, Sie jedoch keine beruflichen Vorkenntnisse haben, sind Sie in dieser Maßnahme richtig. Sie lernen nötige Grundlagen und sammeln in einem Praktikum erste Berufserfahrung.