Eignungsfeststellung AKTIV – MPU
Zielgruppe:
Die Maßnahme „Eignungsfeststellung – AKTIV MPU“ bieten wir in Klein- und Großgruppen für spezielle Zielgruppen an, wie Alleinerziehende, Berufsrückkehrer, Migranten, Arbeitsuchende über 50 Jahre, Arbeitslose ohne Schul- bzw. Berufsabschluss u. ä. Zielgruppe dieses Lehrganges sind Teilnehmer mit erhöhten ggf. multiplen Hemmnissen bzgl. Zugang bzw. Umsetzung ihrer individuellen Mobilität.
Lehrgangsziel:
Das Ziel ist die Steigerung Ihrer beruflichen (Wieder-) Einstiegschancen durch Stärkung Ihrer individuellen Mobilität. Die allgemeine, fachliche und physische Eignungsfeststellung für eine Tätigkeit, Umschulung, Ausbildung oder Weiterbildung für den von Ihnen angestrebten Beruf und eine gemeinsame passgenaue Suche und Eingliederung in einen potenziellen Betrieb. Voraussetzung für eine Verbesserung ist Ihre grundsätzliche Bereitschaft zu einer Veränderung Ihrer gegenwärtigen Lebensverhältnisse.
Lehrgangsinhalte:
Modul 1 (max. 1 Woche)
Allgemeine Kompetenzfeststellung nach dem anerkannten „hamet 2“ Verfahren
Die Ergebnisse der Kompetenzfeststellung/ Potenzialanalyse werden dokumentiert. Die Teilnehmer erhalten ein Kompetenzprofil, das neben Zahlenwerten auch konkrete Beschreibungen Ihrer Stärken erhält. Das Profil ist nach dem Prinzip des Kompetenzansatzes positiv formuliert, d.h. es stellt klar, was vorhanden ist. Es enthält Empfehlungen, wie die Kompetenzen angewendet und weiter entwickelt werden können. Dieses soll motivieren und Mut machen, sich für die eigene Kompetenzentwicklung aktiv einzusetzen.
Modul 2 (max. 6 Wochen)
Kenntnisvermittlung zur Mobilitätssteigerung für den angestrebten Beruf oder das Berufsfeld
Hier geht es um die Kenntnisvermittlung zu Elementen der Mobilität wie
- die Erarbeitung von Angeboten öffentlichen Nahverkehrs sowie privater Verkehrseinrichtungen
- Möglichkeiten sowie Grenzen einer Vernetzung des festgestellten Verkehrsangebots
- Lösungsstrategien zur Überwindung der Grenzen öffentlicher Verkehrsangebote
- Entwicklung von Strategien zur Erarbeitung größter individueller Mobilität
- Vermittlung berufsbezogener Kenntnisvermittlung für das angestrebte Berufsfeld
Modul 3 (max. 5 Wochen)
Orientierung & Aktivierung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt – gemeinsame Betriebsfindung
Unterstützung erhalten Sie vom BVH Team u.a.
- Bei der Erstellung und Optimierung seiner individuellen Bewerbungsunterlagen
- Informationen über den Arbeitsmarkt
- Informationen über potenzielle Umschulungs-, Ausbildungs- und Weiterbildungsbetriebe
- Herstellen von Kontakten zu Arbeitgebern
- Begleitung bei Vorstellungsgesprächen
- Coaching nach erfolglosen Vorstellungsgesprächen bzw. Absagen
- Mobilitätsförderung
- Berufspraktische Erprobung und Begleitung im potenziellen Betrieb während des Modul 3
Die sozialpädagogischen Mitarbeiter bieten Einzelhilfe an. Diese umfasst die Beratung sowie die Begleitung (Beobachtung, Offenheit für die Teilnehmer, Rückmeldungen und Anstöße, Interventionen innerhalb und außerhalb des BVH).
Bei Vorliegen der Voraussetzungen kann die Maßnahme von Ihrem Bedarfsträger wie z.B. der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gefördert werden. Dazu ist die Beantragung eines Aktivierungs- und Eingliederungsgutscheines (AVGS) nach § 45 SGB III erforderlich.
Beginn:
Dauer:
Abschluss:
Wenn Ihr größtes Vermittlungshemmnis die eingeschränkte Mobilität ist, sind Sie in dieser Maßnahme richtig. Wir zeigen Ihnen Wege heraus und bereiten Sie auf Ihre medizinisch-psychologische Untersuchung vor.