Weiterbildung:
Onlinemarketing

Weiterbildung: E-Commerce und Onlinemarketing

Fachkräfte, die sich im Bereich E-Commerce auskennen, haben beste Karrierechancen. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Online-Tools, Marketing und Verkauf. Mit dieser Weiterbildung werden Sie zum digitalen Experten für E-Business-Lösungen: Sie erlernen die optimale Vermarktung von Produkten im Onlinehandel und entwickeln Strategien für langfristige Kundenbindungen. Mit umfangreichen Übungen und einem spannenden Praxisprojekt festigen Sie ihr Wissen nachhaltig.

Zielgruppe:

Die Zielgruppen sind Teilnehmer/innen, die sich eine neue berufliche Perspektive aufbauen oder vorhandene Kenntnisse gezielt um Fachwissen zu Onlinehandel und E-Commerce ergänzen möchten.

Die Weiterbildung richtet sich an Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder mehrjähriger Berufserfahrungen im Medienbereich sowie im technischen oder kaufmännischen- und im Einzelhandelsbereich sowie im Marketing etc.

Zielgruppe sind ebenso Teilnehmer mit einem abgeschlossenen Studium sowie Studienabbrecher.

Grundsätzlich ist die Weiterbildung für Teilnehmer geeignet, die sich:

  • im Bereich Online-Marketing, E-Commerce und Performance-Marketing weiterbilden wollen, oder
  • im Online-Marketing tätig werden möchten.

Auf der anderen Seite sind auch von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen sowie Unternehmer angesprochen, die ihren eigenen Onlinehandel entwickeln oder ausbauen wollen, bzw. ihre Kompetenzen im Umgang mit E-Commerce-Anbietern erweitern möchten. Die Weiterbildung wendet sich sowohl an Teilnehmer, die einen Onlinehandel neu aufbauen möchten, als auch an Onlinehändler, die einen bestehenden Shop optimieren möchten.

Lehrgangsziel:

Diese Weiterbildung vermittelt Fähigkeiten, die Sie im sogenannten Performance-Marketing und im E-Commerce benötigt werden. Es werden aktuelle Marketing- und Vertriebskonzepte – von der Planung bis zur Umsetzung bearbeitet.

Sie erhalten einen Einblick in relevante Aspekte des Online-Rechts. Mit Hilfe verschiedener Analysetools planen und messen Sie strategisch die Wirksamkeit von Marketing-Kampagnen. Sie lernen erfolgreiche Geschäftsmodelle und Marketingmethoden von Online-Unternehmen kennen und wenden ihr Know-how direkt in der Praxis an: Im Rahmen der Weiterbildung wird ein Online-Shop erstellt, so dass alle Rahmenbedingungen und Abläufe erfasst werden, die für einen Online-Shop relevant sind. Damit Sie in Zukunft die Zielgruppen der Unternehmen, in denen Sie arbeiten, ihre Zielgruppen erreichen, erlernen Sie das Verfassen von präzise und zielgerichtet formulierten Texten, die zudem relevante Kriterien der Suchmaschinenoptimierung (SEO) erfüllen.

Sie sind nach Teilnahme am Kurs in der Lage, digitale Kunden besser zu verstehen, diese optimal zu erreichen und besser auf ihre neuen Erwartungen zu reagieren. Sie können digitale Kommunikationsstrategien entwickeln und digitale Medien für das Marketing, den Vertrieb und die Unternehmenskommunikation nutzen. Sie lernen, Produkte digital aufzuwerten und diese über digitale Vertriebskanäle zu vermarkten.

Lehrgangsinhalte:

Lernfeld 1:

  • Grundlagen des Onlinemarketing und E-Commerce

Lernfeld 2:

  • Rechtsgrundlagen im Onlinehandel sowie Verträge anbahnen und bearbeiten

Lernfeld 3:

  • Bestellvorgang und Logistik sowie Sortimente im Onlinevertrieb gestalten und die Beschaffung unterstützen sowie Rückabwicklung und Leistungsstörungen bearbeiten

Lernfeld 4:

  • Shopsysteme, Tools, Web Usability und netzbasierte Zahlungssysteme
    Einen Onlineshop installieren, einrichten, anpassen und mit Waren befüllen

Lernfeld 5:

  • Onlinemarketing konzipieren, umsetzen und bewerten sowie die Servicekommunikation kundenorientiert gestalten, Produktbeschreibungen und SEO, Social-Media-Marketing

Lernfeld 6:

  • Online-Vertriebskanäle auswählen sowie den Online-Vertrieb kennzahlengestützt optimieren, Monitoring und Analyse

Beginn:

jederzeit, individueller Einstieg möglich

Dauer:

480 Stunden (entspricht 12 Wochen bzw. 3 Monate)

Abschluss:

trägerinternes Zertifikat bzw. Zeugnis

Die Berufsgruppen des Kaufmannes im E-Commerce, des E-Commerce-Managers, des klassischen Kaufmanns mit erweiterten Kenntnissen im Onlinemarketing und E-Commerce gewinnen zunehmend an Bedeutung. Fachkräfte, die sich im Bereich E-Commerce und Onlinemarkteing auskennen, haben beste Karrierechancen.

Ihr Ansprechpartner für diese Weiterbildung ist:

Frau Albrecht

Frau Birte Albrecht ist erreichbar via: