Anpassung der digitalen beruflichen Kenntnisse (ACI Baustein 4)
Digitale Kompetenzen spielen heute in vielen Unternehmen eine zentrale Rolle. Dabei wird nicht nur Wert auf Fachwissen, sondern auch auf deine Soft Skills gelegt. Ihnen fehlen die wesentlichen digitalen Kenntnisse in der Berufswelt, ohne die Sie keine Beschäftigung aufnehmen können? Dann kann Ihnen unsere Maßnahme "Anpassung der digitalen beruflichen Kenntnisse" helfen. In dieser Gruppenmaßnahme bringen wir Ihnen unter anderem den Umgang mit MS Office, dem Internet und Social Media näher. Zusätzlich vermitteln wir berufsbezogene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift unter Anwendung digitaler Medien.
Zielgruppe:
Zielgruppe sind Menschen mit sogenannten Hemmnissen im Wiedereinstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Diese Maßnahme richtet sich an:
- Jugendliche unter und über 25 Jahren,
- Arbeitssuchende die nicht im Leistungsbezug stehen,
- Ältere bzw. über 50jährige Arbeitssuchende oder Langzeitarbeitslose
- Alleinerziehende
- Menschen mit Migrationshintergrund und dem Sprachlevel A1/A2.
Lehrgangsziel:
Ziel der Anpassung Ihrer digitalen beruflichen Kenntnisse ist es, die individuelle Eignung für den jeweiligen Beruf zu erfassen und die damit verbundene persönliche Zielsetzung festzulegen. Die Kenntnisvermittlung richtet sich nach dem jeweiligen Beruf mit seinen digitalen Schwerpunkten.
Lehrgangsinhalte:
Der Kern dieser Maßnahme ist die Anpassung Ihrer digitalen beruflichen Kenntnisse. Dazu zählen unter anderem der Umgang mit MS Office, Internet, E- Commerce, Urheberrechtsfragen, Lizenzen. Zusätzlich erlernen Sie den Umgang mit Sozialen Medien in der beruflichen Welt, Schriftverkehr mit MS Office Word sowie berufsbezogenes Deutsch in Wort und Schrift unter Anwendung digitaler Medien.