Aktivierung und Orientierung im Bereich Dienstleistungsfachkraft
Zielgruppe:
Die Maßnahme richtet sich an von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitssuchende, Arbeitssuchende, insbesondere aus dem Kreis der Langzeitarbeitslosigkeit und erwerbsfähige Hilfsbedürftige.
Lehrgangsziel:
Die dauerhafte berufliche Eingliederung durch eine intensive aktive Begleitung und Unterstützung der Vermittlung in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.
Lehrgangsinhalte:
Bewerbungsaktivitäten und Coaching
- Bewerbungsmanagement
Aktivierung und Orientierung
- Selbstvermarktungsstrategien erstellen
Berufspraktische Kenntnisvermittlung im Bereich Dienstleistungsfachkraft nach § 38 SGB V
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Hygieneanforderungen
- Grundlagen Ernährungslehre
- Reinigungstechniken und Reinigungsmittel
- Gesundheits- und Umweltschutz
- Sanitär- und Hygienebereiche
Bei Vorliegen der Voraussetzungen kann die Maßnahme von Ihrem Bedarfsträger wie z.B. der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gefördert werden. Dazu ist die Beantragung eines Aktivierungs- und Eingliederungsgutscheines (AVGS) nach § 45 SGB III erforderlich.
Beginn:
Dauer:
Abschluss:
Bilden Sie in dieser Maßnahme eine solide Grundlage für ein Arbeitsverhältnis. Wir vermitteln Ihnen alle nötigen berufspraktischen Kenntnisse.