Aktivierung – Coaching – Integration (ACI)
Zielgruppe:
Die Maßnahme richtet sich an von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitssuchende, Arbeitssuchende, insbesondere aus dem Kreis der Langzeitarbeitslosigkeit und erwerbsfähige Hilfsbedürftige.
Lehrgangsziel:
Die dauerhafte berufliche Eingliederung durch eine intensive aktive Begleitung und Unterstützung der Vermittlung in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.
Lehrgangsinhalte:
Bewerbungsaktivitäten
- Arbeiten in Online Portalen
- Aufbau eines Bewerberprofils
- Bewerbungsmanagement
- Entwicklung von Selbstvermarktungsstrategien
- Trainieren von Vorstellungsgesprächen
Orientierung & Aktivierung
- Der aktuelle Arbeitsmarkt und Arbeitsbedingungen
- Zeugnisse und Anerkennungen
- Mobilitätsberatung
- Chancen auf dem Arbeitsmarkt
- Talente entdecken durch Testungen
Begleitende Vermittlung individueller berufsfachlicher Kenntnisse beim BVH oder beim Arbeitgeber
Vermittlung individueller berufsfachlicher Kenntnisse
- IT Medienkompetenz (Office)
- Kommunikation und Rhetorik
- Berufsbezogener Grundlagenbereich
Gesundheit erhalten und fördern und Kompetenzen stärken
- Linientag mit Exkursion, Diskussionen
Individuelles Bewerbungscoaching
- Assistierte Vermittlung
- Entwicklung und Anwendungen von Lösungsstrategien
Besonderheit: Anwesenheit mit Nachholmöglichkeit
Das bedeutet, dass bei Krankheit, Urlaub, entschuldigten Zeiten oder unentschuldigten Fehlzeiten, die Zeiten nachgeholt werden bis die Soll-Zeit der Maßnahme erreicht ist. Die Nachholdauer muss in einem Zeitraum von 6 Monaten erfolgen, danach erfolgt der Abbruch.
Bei Vorliegen der Voraussetzungen kann die Maßnahme von Ihrem Bedarfsträger wie z.B. der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gefördert werden. Dazu ist die Beantragung eines Aktivierungs- und Eingliederungsgutscheines (AVGS) nach § 45 SGB III erforderlich.
Diese Maßnahme ist zertifiziert nach § 45 SGB III Abs. 1 Satz 1 Nr. 1. (Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt).
Beginn:
Dauer:
Abschluss:
Wir unterstützen Sie längerfristig in der Erreichung Ihrer Ziele und coachen Sie so, dass Sie (wieder) in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis integriert werden.